Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz..."The Forbidden Zone" von...

"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere in Berlin am 28.8. um 20 Uhr. -----

In einer außergewöhnlichen deutsch-britischen Zusammenarbeit rückt Katie Mitchell in live auf der Bühne entstehenden Filmbildern und einer Textcollage von Duncan Macmillan drei Frauen ins Zentrum, die von der allgemeinen Geschichtsschreibung weitgehend ignoriert geblieben sind.

Clara Immerwahr, Chemikerin und erste promovierte Frau der Universität Breslau, rebelliert 1915 in Berlin gegen die Bestrebungen ihres Ehemannes – des berühmten Chemikers Fritz Haber – chemische Forschungen zu Kriegszwecken nutzbar zu machen. Fritz Haber entwickelt durch seine Experimente mit Giftgas die ersten Massenvernichtungswaffen der Menschheitsgeschichte und setzt diese als glühender preußischer Patriot erfolgreich an der Westfront in Ypres ein. Am Vorabend seines Aufbruchs an die Ostfront zu weiteren Giftgaseinsätzen nimmt sich Clara aus Protest mit seiner Dienstwaffe das Leben – was in den Zeitungen als kleine Meldung untergeht.

 

Zur gleichen Zeit arbeitet eine Krankenschwester in einem Front-Lazarett. Sie verliebt sich in einen unbekannten Soldaten, der an den Folgen von Habers Giftgas-Einsatz in Ypres stirbt. Claire, Clara Immerwahrs Enkelin, setzt sich in einem amerikanischen Chemielabor für die friedliche Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse ein. Als 1949 die Forschungen nach einem Gegengift gegen Phosgen-Gas eingestellt werden, weiß Claire keinen Ausweg mehr und nimmt sich in einem Park das Leben. Aus Claires Perspektive während der letzten Zugfahrt ihres Lebens verwebt »The Forbidden Zone« in Rückblenden die Schicksale der drei Frauen mit Texten von Mary Borden und gewichtigen, weiblichen Stimmen der damaligen Zeit gegen den Krieg zu einer szenischen Collage, 100 Jahre nach Ausbruch des ersten Weltkriegs.

 

Regie: Katie Mitchell

 

Mit: Judith Engel, Cathlen Gawlich, Jenny König, Laurenz Laufenberg, Felix Römer, Andreas Schröders.

 

Weitere Vorstellungen am 29.+30.8. und 1.9 um 20 Uhr

 

Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen in Kooperation mit dem europäischen Theaternetzwerk PROSPERO (Schaubühne Berlin, Théâtre National de Bretagne/Rennes, Théâtre de Liège, Emilia Romagna Teatro Fondazione, Göteborgs Stadsteater, World Theatre Festival Zagreb, Athens & Epidaurus Festival)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑