Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz..."The Forbidden Zone" von...

"The Forbidden Zone" von Duncan Macmillan - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere in Berlin am 28.8. um 20 Uhr. -----

In einer außergewöhnlichen deutsch-britischen Zusammenarbeit rückt Katie Mitchell in live auf der Bühne entstehenden Filmbildern und einer Textcollage von Duncan Macmillan drei Frauen ins Zentrum, die von der allgemeinen Geschichtsschreibung weitgehend ignoriert geblieben sind.

Clara Immerwahr, Chemikerin und erste promovierte Frau der Universität Breslau, rebelliert 1915 in Berlin gegen die Bestrebungen ihres Ehemannes – des berühmten Chemikers Fritz Haber – chemische Forschungen zu Kriegszwecken nutzbar zu machen. Fritz Haber entwickelt durch seine Experimente mit Giftgas die ersten Massenvernichtungswaffen der Menschheitsgeschichte und setzt diese als glühender preußischer Patriot erfolgreich an der Westfront in Ypres ein. Am Vorabend seines Aufbruchs an die Ostfront zu weiteren Giftgaseinsätzen nimmt sich Clara aus Protest mit seiner Dienstwaffe das Leben – was in den Zeitungen als kleine Meldung untergeht.

Zur gleichen Zeit arbeitet eine Krankenschwester in einem Front-Lazarett. Sie verliebt sich in einen unbekannten Soldaten, der an den Folgen von Habers Giftgas-Einsatz in Ypres stirbt. Claire, Clara Immerwahrs Enkelin, setzt sich in einem amerikanischen Chemielabor für die friedliche Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse ein. Als 1949 die Forschungen nach einem Gegengift gegen Phosgen-Gas eingestellt werden, weiß Claire keinen Ausweg mehr und nimmt sich in einem Park das Leben. Aus Claires Perspektive während der letzten Zugfahrt ihres Lebens verwebt »The Forbidden Zone« in Rückblenden die Schicksale der drei Frauen mit Texten von Mary Borden und gewichtigen, weiblichen Stimmen der damaligen Zeit gegen den Krieg zu einer szenischen Collage, 100 Jahre nach Ausbruch des ersten Weltkriegs.

Regie: Katie Mitchell

Mit: Judith Engel, Cathlen Gawlich, Jenny König, Laurenz Laufenberg, Felix Römer, Andreas Schröders.

Weitere Vorstellungen am 29.+30.8. und 1.9 um 20 Uhr

Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen in Kooperation mit dem europäischen Theaternetzwerk PROSPERO (Schaubühne Berlin, Théâtre National de Bretagne/Rennes, Théâtre de Liège, Emilia Romagna Teatro Fondazione, Göteborgs Stadsteater, World Theatre Festival Zagreb, Athens & Epidaurus Festival)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche