Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rake’s Progress" von Igor Strawinsky im Staatstheater Braunschweig"The Rake’s Progress" von Igor Strawinsky im Staatstheater Braunschweig"The Rake’s Progress"...

"The Rake’s Progress" von Igor Strawinsky im Staatstheater Braunschweig

Premiere am Samstag, den 29. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Oper blickt ins Janusgesicht des menschlichen Wesens: Für die Verheißung von Glück, Geld und Freiheit verlässt der junge Tom Rakewell sein bisheriges Leben. In Christopher Aldens Inszenierung führt sein Trip ins Amerika der 1960er Jahre, in dem Glauben und Werte der Konsumobsession zum Opfer gefallen sind.

Hinter der glänzenden Verheißung des American Dream offenbart sich nur Leere. Toms Suche führt ihn in die Niederungen seiner eigenen Existenz und endet schließlich im Wahnsinn. Parallel dazu nimmt Igor Strawinsky die Zuhörer mit auf eine schillernde Reise durch die Operngeschichte. Die Musik strotzt nur so vor – teilweise augenzwinkernden – Bezügen auf die Tonsprache berühmter Vorgänger wie Händel oder Mozart. Trotz all jener Verweise klingt »The Rake’s Progress« aber unverwechselbar wie ein ›echter Strawinsky‹.

Regisseur Christopher Alden ist vorwiegend in den USA tätig. Seit seinem europäischen Debüt »Don Giovanni« 1980 in Basel waren seine phantasievollen Inszenierungen u. a. an der Opéra Comique in Paris und an der Deutschen Oper Berlin zu sehen. Seine Inszenierung von Händels »Partenope« an der English National Opera in London wurde mit dem Olivier Award für die beste Operninszenierung des Jahres 2008/2009 ausgezeichnet. Zuletzt inszenierte er u. a. Bernsteins »A Quiet Place« und Mozarts »Così fan tutte« an der New York City Opera und »Peter Grimes« am Staatstheater Karlsruhe.

"The Rake’s Progress" ist die erste Arbeit des US-Amerikaners am Staatstheater Braunschweig.

Libretto von Wystan Hugh Auden & Chester Simon Kallman nach William Hogarths gleichnamiger Bilderfolge

Musikalische Leitung Roger Epple

Inszenierung Christopher Alden

Bühne Marsha Ginsberg

Kostüme Doey Lüthi

Chor Georg Menskes, Johanna Motter

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Michael Ha, Rossen Krastev, Ekaterina Kudryavtseva, Malte Roesner / Orhan Yildiz, Anne Schuldt, Arthur Shen, Selçuk Hakan Tirasoglu, Milda Tubelytė

Weitere Vorstellungen am 12., 18. und 23. Dezember 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche