Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten im THEATER BIELEFELDTHE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten im THEATER BIELEFELDTHE RAPE OF LUCRETIA von...

THE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten im THEATER BIELEFELD

PREMIERE 24.05.2014 // 19:30 Uhr // Stadttheater. -----

Lucretia – die vermeintlich einzig treue Frau in Zeiten römischer Kampfeslust – glaubt an die Beständigkeit, die Monogamie, die Liebe. Das macht sie zur Projektionsfläche männlicher Fantasien, zum Lustobjekt. Sie wird Opfer eines schändlichen Vergewaltigungsaktes.

Doch auch der Vergewaltiger liegt mit seiner Tat einer Verschwörung auf, die politische Ziele durch die Schändung einer Frau beabsichtigt.

Andrea Schwalbachs Inszenierung offeriert die Suche nach den Gründen, will weniger ein Sittenbild, sondern vielmehr das (negative) Spektrum der menschlichen Triebe, Gelüste und Untiefen zeichnen, wissend, dass die Lucretia mehr als eine bloße Opferfigur ist.

Brittens kammermusikalische Behandlung des Orchesters, der Rückgriff auf Strukturen der »alten« Oper, die Modifikation des attischen Chorbegriffes und die kunstreiche Textgestaltung scheinen die eindeutige Uneindeutigkeit der Vorgänge zu reflektieren – und der Zuschauer wird zum Mitwisser eines schrecklichen Tuns.

The Rape of Lucretia gilt als eine der schönsten und gleichsam tragischsten Opern Brittens – voll von wundervoller Musik, großartigen Szenen und abscheulichen Vorgängen.

Oper in 2 Akten // Libretto von Roland Duncan, basierend auf André Obeys Schauspiel

Le Viol de Lucrèce // In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Elisa Gogou

Inszenierung Andrea Schwalbach

Bühne und Kostüme Anne Neuser

Dramaturgie Daniel Westen

Mit Nohad Becker // Melanie Forgeron // Cornelie Isenbürger // Melanie Kreuter // Caio Monteiro //

Moon Soo Park // Daniel Pataky // Frank Dolphin Wong

Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche