Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Trip“ ist Sieger beim nachtkritik-Theatertreffen 2016 „The Trip“ ist Sieger beim nachtkritik-Theatertreffen 2016 „The Trip“ ist Sieger...

„The Trip“ ist Sieger beim nachtkritik-Theatertreffen 2016

Eine Woche lang waren die Wahlurnen für die www.nachtkritik.de-Leser zu Abstimmung geöffnet, nun steht das Ergebnis fest: „The Trip“ von Regisseur und Autor Anis Hamdoun ist Sieger beim nachtkritik-Theatertreffen 2016. Autorinnen und Autoren des wichtigsten deutschen Internetportals für Theaterkritik und Theaterberichterstattung hatten 47 herausragende Inszenierungen des vergangenen Jahres nominiert, denen die Leserinnen und Leser von nachtkritik.de ihre Stimme geben konnten.

„The Trip“ erhielt am Ende 470 Stimmen und liegt damit vor Milo Raus „Kongo Tribunal“ (2. Platz) und Falk Richters „Fear“ (3. Platz).

Insgesamt wurden in diesem Jahr 7170 Stimmen abgegeben. Die zehn meistgewählten Inszenierungen sind:

1. The Trip von Anis Hamdoun

Regie: Anis Hamdoun, Osnabrück (470 Stimmen)

Theater Osnabrück, Nachtkritik vom 11. September 2015

2. Kongo Tribunal von Milo Rau (381 Stimmen)

Regie: Milo Rau

Sophiensaele Berlin, Bukavu/Kongo, Nachtkritik vom 26. Juni 2015

3. Fear von Falk Richter (376 Stimmen)

Regie: Falk Richter

Schaubühne Berlin, Nachtkritik vom 25. Oktober 2015

4. Balkan macht frei von Oliver Frljić (311 Stimmen)

Regie: Oliver Frljić

Residenztheater München, Nachtkritik vom 22. Mai 2015

5. Fliegeralarm von Jens-Erwin Siemssen / Das letzte Kleinod (265 Stimmen)

Regie: Jens-Erwin Siemssen

Landesbühne Nord Wilhelmshaven, Premiere am 29. Oktober 2015

6. Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch (259 Stimmen)

Regie: Lucia Bihler

Deutsches Theater Göttingen, Nachtkritik vom 18. April 2015

7. Von einem, der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte von René Pollesch und Dirk von Lowtzow (256 Stimmen)

Regie: René Pollesch

Volksbühne Berlin, Nachtkritik vom 12. März 2015

8. Die Show von Kay Voges, Anne-Kathrin Schulz, Alexander Kerlin (232 Stimmen)

Regie: Kay Voges

Theater Dortmund, Nachtkritik vom 23. August 2015

9. Die Brüder Karamasow nach Fjodor M. Dostojewski (212 Stimmen)

Regie: Frank Castorf

Wiener Festwochen / Volksbühne Berlin, Nachtkritik vom 29. Mai 2015

10. Philoktet von Heiner Müller (207 Stimmen)

Regie: Ivan Panteleev

Residenztheater München, Nachtkritik vom 12. Dezember 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche