Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater LinzTHE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater LinzTHE WHO’S TOMMY, Musical...

THE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater Linz

Premiere am 24. April 2015, 19.30 Uhr im Großen Saal, Musiktheater, Volksgarten. -----

Rock-Legende Pete Townshend erzählt in Tommy die außergewöhnliche Geschichte eines Jungen, der in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zur Welt kommt und mit vier Jahren erleben muss, wie sein heimkehrender Vater den Liebhaber seiner Mutter tötet.

Die traumatische Erfahrung lässt ihn erblinden und verstummen. Erst als junger Mann erlangt er seine Sinne wieder und wird als „Pinball Wizard“ gegen seinen Willen zum Messias der Massen. ― Tommy, die erste Rockoper, war 1969 das ambitionierte und erfolgreiche Projekt der Rockband „The Who“, eine komplexe Geschichte mit den Mitteln der Rockmusik zu erzählen. Ken Russell verfilmte das Konzeptalbum 1975. Die Musicalversion stammt von 1993, wurde fast 1000-mal am Broadway gespielt und gewann fünf Tony Awards, u. a. für die beste Musik.

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Buch von Pete Townshend und Des McAnuff

Ergänzende Musik von John Enthwistle und Keith Moon

Deutsch von Sabine Ruflair

Musikalische Leitung

Kai Tietje

Marc Reibel

Inszenierung

Gil Mehmert

Choreografie

Simon Eichenberger

Bühne und Kostüme

Beatrice von Bomhard

Lichtdesign

Michael Grundner

Dramaturgie

Arne Beeker

Theaterpädagogik

Anna-Lena Geerdts

Tommy

Riccardo Greco

Mrs. Walker

Daniela Dett

Captain Walker

Alen Hodzovic

Onkel Ernie / Streuner

Rob Pelzer

Cousin Kevin

Konstantin Zander

Sally Simpson / Ensemble

Barbara Obermeier

Ensemble

Ariana Schirasi-Fard

Acid Queen / Ensemble

Anastasia Bain

Teddy Boy 1 / Ensemble

Sven Fliege

Teddy Boy 2 / Ensemble

Johan Bech

Neuer Freund / Mundharmonikaspieler / Ensemble

Jens Petter Olsen

Ensemble

Javan Hoen

Dominik Hofbauer

Peter Knauder

Thomas Karl Poms

Philip Ranson

Maria Danae Bansen

Sarah Baum

Ana Lourdes Geneblazo

Clara Mills-Karzel

Nina Weiß

Sonntag, 26. April 2015

17:00 - 19:15 Uhr

Donnerstag, 30. April 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Samstag, 09. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Dienstag, 26. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Mittwoch, 27. Mai 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Mittwoch, 27. Mai 2015

Geschlossene Vorstellung

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 29. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Montag, 08. Juni 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Montag, 08. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Donnerstag, 11. Juni 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Donnerstag, 11. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 19. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 26. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Samstag, 27. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Mittwoch, 01. Juli 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche