Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater LinzTHE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater LinzTHE WHO’S TOMMY, Musical...

THE WHO’S TOMMY, Musical von Pete Townshend / Des McAnuff - Landestheater Linz

Premiere am 24. April 2015, 19.30 Uhr im Großen Saal, Musiktheater, Volksgarten. -----

Rock-Legende Pete Townshend erzählt in Tommy die außergewöhnliche Geschichte eines Jungen, der in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zur Welt kommt und mit vier Jahren erleben muss, wie sein heimkehrender Vater den Liebhaber seiner Mutter tötet.

Die traumatische Erfahrung lässt ihn erblinden und verstummen. Erst als junger Mann erlangt er seine Sinne wieder und wird als „Pinball Wizard“ gegen seinen Willen zum Messias der Massen. ― Tommy, die erste Rockoper, war 1969 das ambitionierte und erfolgreiche Projekt der Rockband „The Who“, eine komplexe Geschichte mit den Mitteln der Rockmusik zu erzählen. Ken Russell verfilmte das Konzeptalbum 1975. Die Musicalversion stammt von 1993, wurde fast 1000-mal am Broadway gespielt und gewann fünf Tony Awards, u. a. für die beste Musik.

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Buch von Pete Townshend und Des McAnuff

Ergänzende Musik von John Enthwistle und Keith Moon

Deutsch von Sabine Ruflair

Musikalische Leitung

Kai Tietje

Marc Reibel

Inszenierung

Gil Mehmert

Choreografie

Simon Eichenberger

Bühne und Kostüme

Beatrice von Bomhard

Lichtdesign

Michael Grundner

Dramaturgie

Arne Beeker

Theaterpädagogik

Anna-Lena Geerdts

Tommy

Riccardo Greco

Mrs. Walker

Daniela Dett

Captain Walker

Alen Hodzovic

Onkel Ernie / Streuner

Rob Pelzer

Cousin Kevin

Konstantin Zander

Sally Simpson / Ensemble

Barbara Obermeier

Ensemble

Ariana Schirasi-Fard

Acid Queen / Ensemble

Anastasia Bain

Teddy Boy 1 / Ensemble

Sven Fliege

Teddy Boy 2 / Ensemble

Johan Bech

Neuer Freund / Mundharmonikaspieler / Ensemble

Jens Petter Olsen

Ensemble

Javan Hoen

Dominik Hofbauer

Peter Knauder

Thomas Karl Poms

Philip Ranson

Maria Danae Bansen

Sarah Baum

Ana Lourdes Geneblazo

Clara Mills-Karzel

Nina Weiß

Sonntag, 26. April 2015

17:00 - 19:15 Uhr

Donnerstag, 30. April 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Samstag, 09. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Dienstag, 26. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Mittwoch, 27. Mai 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Mittwoch, 27. Mai 2015

Geschlossene Vorstellung

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 29. Mai 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Montag, 08. Juni 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Montag, 08. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Donnerstag, 11. Juni 2015

11:00 - 13:15 Uhr

Donnerstag, 11. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 19. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Freitag, 26. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Samstag, 27. Juni 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Mittwoch, 01. Juli 2015

19:30 - 21:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche