Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-LacanTheater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-LacanTheater Aalen: "Der...

Theater Aalen: "Der Krawattenklub" von Fabrice Roger-Lacan

Premiere Sa, 23.11.13, 20:00 Uhr, Altes Rathaus. -----

Bernard und Adrien sind seit zehn Jahren unzertrennliche Freunde, teilen Arbeitsplatz, Sorgen, kleine und große Freuden, eigentlich alles. Alles? Am Vormittag von Bernards 50. Geburtstag eröffnet Adrien dem eben noch glücklichen Familienvater und Firmenbesitzer, dass er abends nicht kommen könne. Warum? Je mehr Adrien sich um eine Erklärung windet, desto verletzter ist Bernard.

Er hat den ewigen Single aus einer Lebenskrise befreit, ihm eine Stellung in seiner Firma gegeben, hat ihn zum Freund der ganzen Familie gemacht und sieht sich jetzt hintergangen und betrogen. Widerstrebend gibt Adrien zu, dass er seit Jahren dem „Krawattenklub“ angehört. Einem Klub ganz ohne Formalitäten - außer: Wer ein einziges Mal nicht zum monatlichen Essen erscheint, fliegt raus.

Fabrice Roger-Lacan

Fabrice Roger-Lacan (*1966), Enkel des Psychoanalytikers Jacques Lacan, ist ein französischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Nach dem Abschluss der Elitehochschule „École normale supérieure“ in Paris begann er mit dem Schreiben für Film und Fernsehen. „Der Krawattenklub“ (2001) ist sein erstes Theaterstück und brachte ihm gleich eine Nominierung für den Prix Molière ein.

Inszenierung: Tina Brüggemann & Tonio Kleinknecht

Ausstattung: Ana Tasic

Dramaturgie: Petra Jenni

Mit: Arwid Klaws, Bernd Tauber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche