Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den JuliTheater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den...Theater an der Rott...

Theater an der Rott Eggenfelden: Mit Kultmusical "The Addams Family" in den Juli

Premiere: Freitag, 02. Juli 2021 um 20 Uhr, Theaterwiese

Wer kennt sie nicht aus Film und Fernsehen, die skurril-schräge Addams Family, deren Mitglieder Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester, das Faktotum Lurch und Co längst Kultstatus haben. Die Addams Family bildet das absolute Gegenmodell zur sogenannten perfekten Familie. Genau hierauf lenkt Regisseur Malte C. Lachmann seinen Fokus in der Inszenierung und geht der Frage nach dem idealen Familienbild nach.

Copyright: Theater an der Rott

Den Addams jedenfalls geht Familie über alles. Daher feiern sie gerne, was es heißt ein Addams zu sein, aber es gibt auch bestimmte Pflichten in ihrem Klan. „Bist du ein Addams, musst du verliebt sein in den Tod. Was schert die Welt dich rundherum und wer was von dir will? Bist du ein Addams – Denk dran, die Addams haben Stil!“

Brauchen Sie hin und wieder auch ein kleines bisschen Mondlicht, haben manchmal eine Vorliebe für die etwas dunklere Seite und Humor wie Nacht und Nebel? Dann sind Sie vielleicht auch ein Addams oder zumindest ein Addams-Fan und auf der Theaterwiese genau richtig!

Mit: Manuel Dengler, Guido Frank, Bonko Karadjov, Yvonne Köstler, Georg Luibl, Danae Mareen, Birgit Reutter, Markus Schiefer, Norman Stehr und Brigitte Zinßmeister
Musikalische Leitung: Dean Wilmington

Regie: Malte C. Lachmann
Ausstattung: Luisa Wandschneider
Choreographie: Daniel Morales Pérez
Musiker: Xyde Hasenauer, Dim Sclichter, Markus Schlesag, Erik Schnell, Philip Staudt, Philip Tillotson, Dean Wilmington

Theaterwiese
Premiere: Freitag, 02. Juli 2021 um 20 Uhr
Weitere Termine: 03., 04., 05., 06. Juli jeweils 20 Uhr
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche