Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg KaiserTheater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg...Theater Augsburg: "Der...

Theater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg Kaiser

PREMIERE: Freitag 23.01.2009, 19:30, Großes Haus

 

Erzählt wird ein Märchen in den Zeiten der Arbeitslosigkeit und der Wirtschaftskrise: Fünf junge Arbeitslose überfallen, von Hunger getrieben, ein Lebensmittelgeschäft.

Ihr Anführer Severin raubt dabei nichts als eine Ananas. Auf der Flucht wird er vom Landjäger Olim angeschossen, den der merkwürdige Räuber rührt. Als Olim durch einen Lotteriegewinn plötzlich zum Millionär wird, will er seine Schuld sühnen und Severin gesund pflegen. Doch Olim und Severin finden in der Gesellschaft keine Zukunft mehr und wollen ihrem Leben im Silbersee ein Ende bereiten. Da friert der See mitten im Sommer zu: „Wer weiter muß, den trägt der Silbersee".

 

„Kaiser will mir ein musikalisches Volksstück schreiben. Er hat dafür eine sehr schöne, echt Kaisersche Idee, an der wir jetzt seit einigen Tagen arbeiten. Es soll keinesfalls eine Oper werden, sondern ein Zwischengattungsstück." So schrieb Kurt Weill (1900-1950) am 29. Juni 1932 an seinen Verlag; und tatsächlich ist Der Silbersee eines der wenigen geglückten Beispiele für eine gelungene Synthese von Sprechtheater und Musiktheater.

 

Der Silbersee wurde knapp drei Wochen nach der Machtergreifung am 18. Februar 1933 gleichzeitig in Leipzig, Magdeburg und Erfurt uraufgeführt, begleitet von Nazi-Krawallen im Zuschauerraum und heftigen Attacken der zunehmend gleichgeschalteten Presse. Nach einer letzten Vorstellung am 4. März in Leipzig konnte Kurt Weills Musik für zwölf Jahre in Deutschland nicht mehr gespielt werden.

 

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Manfred Weiß

Bühne: Timo Dentler

 

Bühne: Okarina Peter

Kostüme: Birgitta Lohrer-Horres

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Choreographie: Dimas Casinha

Dramaturgie: Ralf Waldschmidt

Olim, der Landjäger: Martin Herrmann

Severin: Michael Suttner

Frau von Luber: Kerstin Descher

Fennimore: Stephanie Hampl

Baron Laur/Lotterieagent: Roman Payer

Der dicke Landjäger: Alexander Koll

Erste Verkäuferin/Zofe: Karoline Reinke

Zweite Verkäuferin/Krankenschwester: Philippine Pachl

Erster Bursche: Jan Friedrich Eggers

Zweiter Bursche: Per Bach Nissen

Dritter Bursche: Eckehard Gerboth

Vierter Bursche: Erik Frithjof Grotz

 

Weitere Termine:

Fr 23.01.09 · So 25.01.09 · Do 05.02.09 · Mi 11.02.09 · Sa 14.02.09 · Di 17.02.09 · Fr 20.02.09 · So 22.02.09 · Sa 28.02.09 · Fr 13.03.09 · Fr 27.03.09

 

www.theater.augsburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑