Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg KaiserTheater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg...Theater Augsburg: "Der...

Theater Augsburg: "Der Silbersee - ein Wintermärchen" von Kurt Weill / Georg Kaiser

PREMIERE: Freitag 23.01.2009, 19:30, Großes Haus

Erzählt wird ein Märchen in den Zeiten der Arbeitslosigkeit und der Wirtschaftskrise: Fünf junge Arbeitslose überfallen, von Hunger getrieben, ein Lebensmittelgeschäft.

Ihr Anführer Severin raubt dabei nichts als eine Ananas. Auf der Flucht wird er vom Landjäger Olim angeschossen, den der merkwürdige Räuber rührt. Als Olim durch einen Lotteriegewinn plötzlich zum Millionär wird, will er seine Schuld sühnen und Severin gesund pflegen. Doch Olim und Severin finden in der Gesellschaft keine Zukunft mehr und wollen ihrem Leben im Silbersee ein Ende bereiten. Da friert der See mitten im Sommer zu: „Wer weiter muß, den trägt der Silbersee".

„Kaiser will mir ein musikalisches Volksstück schreiben. Er hat dafür eine sehr schöne, echt Kaisersche Idee, an der wir jetzt seit einigen Tagen arbeiten. Es soll keinesfalls eine Oper werden, sondern ein Zwischengattungsstück." So schrieb Kurt Weill (1900-1950) am 29. Juni 1932 an seinen Verlag; und tatsächlich ist Der Silbersee eines der wenigen geglückten Beispiele für eine gelungene Synthese von Sprechtheater und Musiktheater.

Der Silbersee wurde knapp drei Wochen nach der Machtergreifung am 18. Februar 1933 gleichzeitig in Leipzig, Magdeburg und Erfurt uraufgeführt, begleitet von Nazi-Krawallen im Zuschauerraum und heftigen Attacken der zunehmend gleichgeschalteten Presse. Nach einer letzten Vorstellung am 4. März in Leipzig konnte Kurt Weills Musik für zwölf Jahre in Deutschland nicht mehr gespielt werden.

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Manfred Weiß

Bühne: Timo Dentler

Bühne: Okarina Peter

Kostüme: Birgitta Lohrer-Horres

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Choreographie: Dimas Casinha

Dramaturgie: Ralf Waldschmidt

Olim, der Landjäger: Martin Herrmann

Severin: Michael Suttner

Frau von Luber: Kerstin Descher

Fennimore: Stephanie Hampl

Baron Laur/Lotterieagent: Roman Payer

Der dicke Landjäger: Alexander Koll

Erste Verkäuferin/Zofe: Karoline Reinke

Zweite Verkäuferin/Krankenschwester: Philippine Pachl

Erster Bursche: Jan Friedrich Eggers

Zweiter Bursche: Per Bach Nissen

Dritter Bursche: Eckehard Gerboth

Vierter Bursche: Erik Frithjof Grotz

Weitere Termine:

Fr 23.01.09 · So 25.01.09 · Do 05.02.09 · Mi 11.02.09 · Sa 14.02.09 · Di 17.02.09 · Fr 20.02.09 · So 22.02.09 · Sa 28.02.09 · Fr 13.03.09 · Fr 27.03.09

www.theater.augsburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche