Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry Purcells „Dido and Aeneas“Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry...Theater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Meeting Dido" nach Bruno Madernas „Satyricon“ und Henry Purcells „Dido and Aeneas“

PREMIERE: Montag 23.04.2012, 19:30, Großes Haus. -----

Bruno Madernas Satyricon (1973) ist eine Art Baukasten-Oper. Ihre Teile sind Grundlage für das moderne, musikalisch-szenische Portrait einer dekadenten spätrömischen Gesellschaft, die das Spektakel und den körperlichen Genuss feiert.

In der Augsburger Kooperation mit dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg treffen Gestalten der Spätantike auf ihren eigenen Gründungs-Mythos: Der trojanische Kriegsheld Aeneas und die karthagische Königin Dido stehen im Zentrum von Henry Purcells Oper aus dem Jahr 1689. Der Verlauf ihrer Liebesgeschichte entscheidet über die Gründung einer Stadt, die später Rom heißen und die Weltherrschaft erlangen wird. Der trojanische Flüchtling Aeneas ist von den Göttern beauftragt in Italien eine zweites Troja, namens Rom zu gründen. Auf seiner Irrfahrt landet er in Karthago, wo er sich in die Königin Dido verliebt. Aeneas muss sich zwischen göttlicher Weisung und privatem Glück entscheiden. Bleibt er in Karthago, wird der Auftrag, die Ewige Stadt zu gründen nicht in die Tat umgesetzt. Eine Vorstellung, undenkbar und zutiefst bedrohlich für die verunsicherten „Spätrömer" des Satyricons. Sie ergreifen Partei und beginnen, sich in Purcells Oper einzumischen. Zwischen Moderne und Barock entspannt sich ein turbulentes und lustvolles Spannungsfeld aus Oberflächlichkeit und Sehnsucht, Empfindung und Rationalität.

Musikalische Leitung: Eberhard Fritsche

Inszenierung: Jörg Behr

Bühne und Kostüme: Marc Weeger, Silke Willrett

Betreuung Leopold-Mozart-Zentrum: Agnes Habereder- Kottler, Senta Zacher, Mathias Dittmann, Christoph Henschel

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Tilmann Böttcher

Dido: Eva- Maria Amann

Aeneas/ Trimalchio: Manuel Ried

Belinda/ Criside: Aki Miyawaki

Second woman/ Fortunata: Vanessa Fasoli

Sorceress/ Spirit III: Sarah Hartinger

First witch/ Spirit II: Siglind Buchmayer

Spirit I: Anne Reich

Habinnas: Sandro Schmalzl

Eumolpus: Daniel Holzhauser

Sailor: Hyun Joo

Kathager: Moritz Kugler, Fabian Langguth

Römer: Siglind Buchmayer, Theresa Protze

Weitere Termine:

Mo 23.04.12 · Mi 25.04.12 · Do 26.04.12 · Mo 30.04.12 · Di 01.05.12 · Mi 02.05.12 · Mo 07.05.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche