Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Hexenjagd" von Arthur MillerTheater Basel: "Hexenjagd" von Arthur MillerTheater Basel:...

Theater Basel: "Hexenjagd" von Arthur Miller

Premiere am 20. Februar 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

 

In Salem ist der Teufel los. Eben noch eine fromme Gemeinde puritanischer Neuzuwanderer, deren grösstes Problem nachbarschaftlicher Neid und die Wortwahl der letzten Predigt war, wird Salem zum Schauplatz unerhörter Begebenheiten:

Unschuldige Mädchen tanzen im Mondschein auf der Waldlichtung. Nackt. Am

nächsten Morgen ist eine halbtot, eine zweite verstummt, die dritte isst und trinkt nicht mehr. Was ist geschehen? Das aufmüpfigste der Mädchen, Abigail, gesteht – die heidnische Tituba hätte Geister beschworen. Dass Abigail damit die Leidenschaft John Proctors, neu entfachen wollte, sagt sie allerdings nicht. Proctor will von ihr nichts mehr wissen, zu schmerzhaft bedauert er die Schwäche einer Nacht, die ihn auf immer zum Ehebrecher machte. Abigail und ihre Mädchen geraten in einen Rausch der Beschuldigungen.

 

Angestachelt von der Bigotterie der christlichen Theokratie und ihrer plötzlichen Macht bezichtigen sie die Frauen der Stadt, sie verhext zu haben. Keine ist mehr ihres Lebens sicher, wer nicht angeklagt ist, verklagt, und wer mit dem Teufel in einem Satz erwähnt wird, muss gestehen oder sein Leben lassen.

 

«Die Religionslehre ist eine Festung; kein Spalt in einer Festung kann als gering erachtet werden.» – Arthur Miller sah in dem historischen Fall von Salem die Parallele zur Kommunistenjagd der McCarthy-Ära und schrieb ein Stück darüber, welche – auch unkontrollierbaren – Kräfte in Gang kommen, wenn ein vermeintlich intaktes System auseinanderzubrechen droht.

 

Regie: Florentine Klepper

Bühne: Martina Segna

Kostüme: Eva Butzkies

Musik: Tobias Hofmann

Projektionen: Bastian Trieb

Dramaturgie: Julie Paucker

 

Mit: Urs Bihler, Hendrik Heutmann, Claudia Jahn, Marie Jung, Pascal Lalo,

Barbara Lotzmann, Chantal Le Moign, Florian Müller-Morungen, Pascale Pfeuti,

Katharina Schmidt, Anja Schreiber, Jörg Schröder, Peter Schröder,

Bastian Semm, Sarah Speiser, Raphael Traub.

 

Weitere Termine: Do 26.2. / Mo 9.3., Di 10.3., jeweils um 20.00 Uhr, So 15.3. um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑