Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Jenseits von Eden" von John SteinbeckTheater Basel: "Jenseits von Eden" von John SteinbeckTheater Basel: "Jenseits...

Theater Basel: "Jenseits von Eden" von John Steinbeck

Premiere am 11. Februar 2011, 19.30 Uhr — Grosse Bühne

In Amerika öffnen sich gigantische Weiten, unbegrenzte Möglichkeiten, eine andere Dimension, «Pursuit of Happiness» lautet der amerikanische Imperativ. Hier kann jeder, so der Kern des amerikanischen Traums, werden, was er ist.

Seit seiner Entdeckung – von Europa aus betrachtet – war es immer das Land der Zukunft, und es ist noch die «Neue Welt». Vielleicht ist diese Lage als verwirklichte Utopie ja eine Form von Paradies. Jedenfalls hat John Steinbeck den Ausblick nach Eden zum Ausgangspunkt seines Epos gemacht. Hier ringen drei Generationen mit allen Mitteln um ihre Ideen von glücklicher Existenz. Den Anfechtungen von Bruderkriegen, Vater-Sohn-Konflikten

und enttäuschter Liebe zum Trotz.

Im Bürgerkrieg formierte sich Amerika neu und im Ersten Weltkrieg wurde es zur Weltmacht: Steinbeck synchronisiert diese historischen Marken mit Geburt und Tod von Adam Trask. Er erzählt von dessen Kindheit auf der Farm des Vaters in Connecticut, von seinem Militärdienst in den Indianerkriegen, seiner Heirat mit Cathy Ames, seinem Aufbruch ins goldene Kalifornien, der Geburt der Zwillinge Caleb und Aron, von Krise, Geschäften und Ideen.

Nach «Berlin Alexanderplatz» inszeniert Peter Kastenmüller mit Steinbecks Klassiker aus den 50er-Jahren wieder ein grosses Epos des 20. Jahrhunderts für die Grosse Bühne.

In einer Bearbeitung von Ulrike Syha

Regie: Peter Kastenmüller

Bühne: Michael Graessner

Kostüme: Kathi Maurer

Video: Tobias Yves Zintel

Musik: Pollyester

Dramaturgie: Martina Grohmann

Mit: Martin Butzke, René Dumont, Hanna Eichel, Marie Jung,

Vincent Leittersdorf, Astrid Meyerfeldt, Lorenz Nufer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche