Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel, Uraufführung/Auftragswerk: "Schellen-Ursli", Familienoper von Marius Felix LangeTheater Basel, Uraufführung/Auftragswerk: "Schellen-Ursli", Familienoper von...Theater Basel,...

Theater Basel, Uraufführung/Auftragswerk: "Schellen-Ursli", Familienoper von Marius Felix Lange

Premiere Fr 29. November 2019, 18 Uhr, Kleine Bühne

Tief verschneit liegt ein kleines Dorf friedlich hoch oben in den Schweizer Bergen. Doch nicht mehr lange! Denn Chalandamarz steht vor der Tür, und die Kinder warten längst ungeduldig darauf, den Winter mit lautem Glockengeläut auszutreiben. Doch Urslis vergnügte Vorfreude wandelt sich in tiefe Verzweiflung, als man ausgerechnet ihm unter Spott und Hohn das allerkleinste Geissenglöcklein in die Hand drückt.

Entschlossen macht er sich auf, die grosse Kuhglocke aus der einsamen Maiensässhütte zu holen. Doch der steile Weg dorthin ist gefährlich, und als auch noch Flurina auf der Suche nach ihrem Bruder in den eisigen Schnee aufbricht, spitzt sich das Abenteuer immer weiter zu.

«Schellen-Ursli», «Flurina und das Wildvöglein », «Der grosse Schnee» – die magische Bilderbuchwelt von Alois Carigiet und Selina Chönz verzaubert Kinder und Erwachsene weltweit seit Generationen. Zur Weihnachtszeit werden die Märchen um die wohl bekanntesten Geschwister der Schweiz als Familienoper des Komponisten Marius Felix Lange, einem der meistgespielten und erfolgreichsten Komponisten von Opern für junge Menschen, auf der Bühne lebendig. In eingängigen Melodien, mit viel Wärme und Fingerspitzengefühl erzählen darin Ensemblemitglieder und Basler Jugendliche die Geschichte zweier junger Menschen, die sich tapfer und unbeirrbar ihren Platz in der Welt erobern.

Die Uraufführung am Theater Basel wird inszeniert vom vielseitigen jungen Basler Regisseur Tim Jentzen. Am Pult steht der australische Dirigent, Pianist und Leiter des Opernstudios OperAvenir am Theater Basel Stephen Delaney.

Nach den Kinderbüchern «Schellen-Ursli», «Flurina und das Wildvöglein» und «Der grosse Schnee», von Alois Carigiet (Illustration) und Selina Chönz (Text), erschienen im Orell Füssli Verlag © 1971 Orell Füssli Sicherheitsdruck AG Zürich. Alle Rechte vorbehalten.

Familienoper von Marius Felix Lange nach der «Engadiner Trilogie» von Selina Chönz und Alois Carigiet. Libretto vom Komponisten. In deutscher Sprache. Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Gestaltung und Fotoillustration: Perndl+Co

Künstlerische Leitung
Musikalische Leitung
   Stephen Delaney
Inszenierung
   Tim Jentzen
Bühne und Kostüme
   Pascal Seibicke
Licht
   Roland Heid
Musiktheaterpädagogik/Dramaturgie
  Anja Adam
Dramaturgie
  Johanna Mangold
Einstudierung Mädchenkantorei Basel
  Debora Büttner Marlene Labude Marta Mieze Marina Niedel
Einstudierung Knabenkantorei Basel
  Araceli Fernandez Katharina Haun Rolf Herter Oliver Rudin
Einstudierung Gspänli
   Regula Bänziger

Ensemble
Schellen-Ursli
   Michael Bauer Aaron Christ
Flurina
   Alma Bleich Mira Feigel
Mutter
   Kali Hardwick Ena Pongrac
Vater
   Dmytro Kalmuchyn Anelio Rodríguez
Gian/Der Winter
   Raphael Sigling
Gspänli/Tiere
   Noam Burger Friederika Dvir Livio Gerber Riga Miftari Viktoria Morar Danylo Potiekhin Nina Sahin Miranda Wise

Chalanda-Banda:
Akkordeon
   Jürg Luchsinger
Violine/Bratsche
   Fraynni Rui
Kontrabass
   Melda Umur Samuele Sciancalepore
Klarinette
   Yolanda Fernandez José Luis Inglés Martínez
Schlagzeug
   Claire Litzler Mirco Huser

Eine Produktion von OperAvenir in Zusammenarbeit mit der Mädchen- und Knabenkantorei Basel

Der Theaterverein Basel schenkt allen Kindern und Jugendlichen bis 12 Jahre einen Eintritt in «Schellen-Ursli». Schulvorstellungen sind davon ausgenommen.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche