Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von Valerie Wyatt - JES, Junges Ensemble Stuttgart „Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von... „Die...

„Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von Valerie Wyatt - JES, Junges Ensemble Stuttgart

JES-Premiere: Sonntag, 1. Dezember 2019 um 15 Uhr im JES

Die Stimme erheben, sie abgeben, sich Gehör verschaffen. Aber was ist, wenn dieses Grundrecht plötzlich abhandenkommt? Um einer ungeheuerlichen Gefahr zu trotzen, haben zwei Spieler*innen einen Staat gegründet und laden die Kinder ein, dessen erste Bürger*innen zu werden. Gemeinsam tauchen sie ab in ein Abenteuer intergalaktischen Ausmaßes – und erproben spielerisch gesellschaftliches Zusammenleben, bestimmen, wer bestimmt, und machen sich so an nichts weniger als die Rettung der Welt.

 

Copyright: Alex Wunsch

Mit einem partizipativen mobilen Projekt betritt das Junge Ensemble Stuttgart (JES) Neuland: Nach Motiven eines Kinder-Sachbuches von Valerie Wyatt stürzen sich zwei Schauspieler*innen mit dem Publikum in ein gemeinsames demokratisches Abenteuer: Spielerisch und eingebettet in eine aufregende Geschichte erleben die Zuschauer*innen das ermutigende Gefühl, dass sie Teil der Gesellschaft sind. Dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben – und um dieses Grundrecht zu kämpfen.

Zu sehen ist „Die Bademattenrepublik“ sowohl für Familien auf der Probebühne im JES als auch für jeweils zwei 3. oder 4. Klassen einer Schule in deren Turnhalle.

Inszeniert wird das Stück von Frederic Lilje und Grete Pagan. Für Grete Pagan ist es die vierte Regierarbeit am JES, nach „Die besten Beerdigungen der Welt“, „Die Abenteuer des starken Wanja“ und „Unsere große Welt“. Auch Frederic Lilje ist am JES kein Unbekannter. Er arbeitete bereits von 2012 bis 2015 fest als Theaterpädagoge am JES.

Die Bademattenrepublik (ca. 8+)
Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt

Mit: Sebastian Brummer und Denise Hasler

Inszenierung: Frederic Lilje und Grete Pagan
Bühne und Kostüme: Anne Hoelck
Musik: David Pagan
Dramaturgie: Christian Schönfelder
Theaterpädagogik: Sezin Onay
Regieassistenz: Meryem Polat

Mobile Premiere: Freitag, 29. November um 10 Uhr
in der Turnhalle der Wilhelmschule, Oberstdorfer Str. 23, 70327 Stuttgart
 JES-Premiere: Sonntag, 1. Dezember um 15 Uhr im JES
Mobil buchbare Vorstellungen: 6.12., 12.12., 13.12.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑