Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "FIFA – Glaube, Liebe, Korruption" | Ein Projekt von Christoph Frick & Ensemble im Theater BernUraufführung: "FIFA – Glaube, Liebe, Korruption" | Ein Projekt von Christoph...Uraufführung: "FIFA –...

Uraufführung: "FIFA – Glaube, Liebe, Korruption" | Ein Projekt von Christoph Frick & Ensemble im Theater Bern

Premiere: 19. Dezember 2019 | 19:30 | Vidmar 1

Die FIFA ist ein «gemeinnütziger Verein» mit Sitz in der Schweiz. Und wie bei jedem richtigen Schweizer Verein gibt es auch hier Hauptversammlungen mit Sitzordnungen, langen Reden und freundlichem Zustimmen per Handzeichen. Seit Jahren kommt der Präsident aus dem Wallis, einem Kanton, wo die Kirche noch im Dorf steht. Alles ganz überschaubar also. Ganz bescheiden. Nur: Dieser Verein verfügt über viel Macht. Und über noch mehr Geld.

Der Präsident geht bei den Mächtigen dieser Welt ein und aus und zieht geschickt die Fäden in einem Milliardengeschäft. Dabei steht die FIFA seit Jahren unter Korruptionsverdacht. Da werden Konten poliert und Aussagen gebogen, während in schönster Doppelmoral der weltweite Sportsgeist beschworen wird: «Living Football», alles eine Frage von Taktik und Timing.

Doch darin ist nicht nur die FIFA Profi: Mit einem gnadenlosen theatralen Tackling unternehmen Regisseur Christoph Frick und das spielfreudige Ensemble von KonzertTheater Bern den Versuch, diesen Giganten des globalen Geschäfts auszuhebeln. Es ist Christoph Fricks Markenzeichen, in seinen Theaterprojekten Machtstrukturen zu hinterfragen – da liefert die FIFA eine Steilvorlage. Gemeinsam mit seinem Team hat er Korruptionsexperten, Journalisten, Fans und zu guter Letzt auch Sepp Blatter befragt. Entstanden ist ein sehr physisches Theaterstück, das Fussballfans und -gegner gleichermassen begeistern wird.

Christoph Frick | Regie
1960 in Tuttlingen (D) geboren, ist Schweizer Staatsbürger und lebt in München und Basel. Der Vater von zwei Töchtern ist Leiter und Mitbegründer der freien Gruppe KLARA. Er inszeniert sowohl zeitgenössische als auch klassische Theatertexte und erarbeitet immer wieder eigene Stücke und Projekte im Bereich Schauspiel, Neues Musiktheater und Tanztheater.
Christoph Frick wirkte an verschiedenen deutschsprachigen Theatern, u.a. am Theater Luzern, Theater Neumarkt, Theater Freiburg, Schauspiel Hannover, Schauspielhaus Köln, Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Bochu und am Staatsschauspiel Dresden.

Seine Produktionen wurden an zahlreiche Theaterfestivals und Gastspielhäuser eingeladen, darunter: Zürcher Theater Spektakel, Festival auawirleben Bern, Festival Alpentöne Altdorf, Steirischer Herbst Graz, Mülheimer Theatertage, Heidelberger Stückemarkt, Theaterbiennale Wiesbaden, Bonner Biennale, Theater der Welt, Theaterfestival Impulse, Internationale Schillertage Mannheim, Time Festival Gent, Kaaitheater Brüssel, Garaj Istanbul sowie International Theater Festival Lahore (Pakistan).
Als Gastdozent gibt er Methodenworkshops und Seminare zur Stückentwicklung, zudem erarbeitet er Inszenierungen mit Schauspielstudierenden an der Zürcher Hochschule der Künste.

Er ist Mitglied der Jury für Schauspielstipendien des Migros Genossenschaftsbundes. Zuletzt entwickelte Christoph Frick das Rechercheprojekt Palmasola über die gleichnamige Haftanstalt in Santa Cruz, Bolivien. Am Konzert Theater Bern war von ihm in der Spielzeit 2017.18 Die Akte Bern zu sehen

FIFA – Glaube, Liebe, Korruption | Uraufführung
Ein Projekt von Christoph Frick & Ensemble

Christoph Frick – Regie
Clarissa Herbst – Ausstattung
Patric Catani – Musik
Rolf Lehmann – Licht
Thomas Bernhard – Video  
Adrian Flückiger – Dramaturgie

Mit Florentine Krafft, Gina Lorenzen, Daniela Luise Schneider, Milva Stark, David Berger, Nico Delpy, Luka Dimic, Gabriel Noah Maurer, Alexander Maria Schmidt, Jürg Wisbach

Weitere Vorstellungen: 27. Dezember 2019 | 04., 07., 08., 30. Januar
28. Februar | 05., 08. März | 05., 19., 26. April | 29. Mai 2020

Filmvorstellungen
Anlässlich von FIFA zeigt das Kino Rex eine Auswahl an Fussballfilmen: United Passions (mit einer Einführung von Christian Zingg, Blog Zum Runden Leder), Diamantino, Diego Maradona, Zidane – un portrait du 21e siècle und Substitute. Detailprogramm unter www.rexbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche