Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich...»Romulus der Große« -...

»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 14. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Rom 476: Die Staatskassen sind leer, die Armee fahnenflüchtig, die Germanen stehen vor der Tür – die Lage ist aussichtslos. Doch Kaiser Romulus hat andere Sorgen, zum Beispiel, dass seine Legehennen kaum noch Eier legen. Seine Untertanen, bzw. diejenigen, die noch da sind, suchen verzweifelt nach Auswegen aus dieser unlösbaren Situation: Weder vor Meuchelmord wird zurückgeschreckt, noch davor, die Tochter des Kaisers an einen reichen Magnaten zu verschachern, der mit seinen finanziellen Reserven das große Rom freikaufen könnte. Doch Romulus weigert sich…

Regisseur Sebastian Sommer, der als Regieassistent am Berliner Ensemble unter anderem mit Claus Peymann, Achim Freyer, Robert Wilson und Manfred Karge arbeitete und dort von 2015 bis 2017 als Hausregisseur engagiert war, debütiert in der Spielzeit 2019.20 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Seine Inszenierung von »Romulus der Große«, einer Komödie von Friedrich Dürrenmatt, zwischen deren Zeilen eine Menge Tiefgründiges und Hintersinniges steckt, wird ab Februar im Kleinen Haus zu erleben sein.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner
Kostüme Wicke Naujoks
Musik Jan Brauer
Dramaturgie Anika Bárdos
Theaterpädagogik Laura zur Nieden

Romulus Augustus Matze Vogel Julia Karoline Marie Reinke Rea Lina Habicht Zeno der Isaurier / Odoaker Christian Klischat Theoderich Theo Peine / Vincent Peine Ämilian Christoph Kohlbacher Tullius Rotundus Benjamin Krämer-Jenster Spurius Titus Mamma Atef Vogel Cäsar Rupf / Mares Felix Strüven Pyramus / Phosphoridos Maria Wördemann Achillies / Sulphurides Klara Wördemann Koch / Phylax / Apollyon David Campling

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 19. & 20. Februar, jeweils um 19.30 Uhr

Das Bild zeigt Friedrich Dürrenmatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche