Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn) │ Berner Fassung in einer reduzierten VersionTheater Bern: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn) │ Berner Fassung in...Theater Bern: "Die...

Theater Bern: "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn) │ Berner Fassung in einer reduzierten Version

Premiere: 2. Mai 2021 | 18:00 | Stadttheater

Fidel geht es zu, wenn sich Gabriel von Eisenstein – statt ins Gefängnis – zu einer feuchtfröhlichen Soirée ins Haus des Prinzen Orlofsky begibt. Überraschenderweise findet sich dort auch Eisensteins Stubenmädchen Adele ein. Adele will just an diesem Abend den Grundstein zu ihrer Bühnenkarriere legen. Und zu allem Überfluss klaut ihm auch noch eine geheimnisvolle Gräfin seine Taschenuhr.

Copyright: Annette Boutellier

Als sich am nächsten Morgen das ganze Schlamassel aufklärt,  muss Eisenstein feststellen, dass er ein Opfer der ‹Rache der Fledermaus› wurde. Als unbestrittene Königin der Operette treibt Die Fledermaus ihr Unwesen nun  wieder auf der Bühne von KonzertTheater Bern. Dabei kommt eine ganz spezielle  Version zur Aufführung: Aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen tritt  ein reduziertes Orchester mit 16 Musiker*innen auf. Auch der Chor singt nicht  wie gewohnt, stattdessen haben die Chormitglieder einen Auftritt als  Statist*innen. Die Berner Version ist ein Arrangement von Roger Niese und  Enrico Delamboye, der gleichzeitig auch die musikalische Leitung innehat.

Das  Arrangement zeichnet sich dadurch aus, dass es trotz der reduzierten Anzahl von  Musiker*innen den Orchesterklang sehr gut wiedergibt. Und so kann sich das Publikum von Witz, Charme, Maskeraden und Champagner  mitreissen lassen und dabei den wohl schönsten Melodien des grossen Johann  Strauss (1825–1899) lauschen. Alexander Kreuselberg, der zuletzt in Bern
Menottis The Medium inszenierte, verlegt die Handlung an den Beginn des 20.   Jahrhunderts, als die dekadente Hautevolee im Angesicht der bevorstehenden  Katastrophe feiert, als gäbe es kein Morgen mehr.

Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn), Text von Richard Genée nach  Henri Meilhac und Ludovic Halévy, Arrangement von Roger Niese und Enrico  Delamboye, mit deutschen Übertiteln

Regie | Alexander Kreuselberg |
Musikalische Leitung Enrico Delamboye |
Ausstattung Frank Lichtenberg |
Choreografie Vanni Viscusi |
Licht Bernhard Bieri |
Chorleiter Zsolt Czetner |
Dramaturgie Gerhard Herfeldt

Mit einer Kleinformation des Berner Symphonieorchesters, dem Chor
Konzert Theater Bern und der Statisterie Konzert Theater Bern

Gabriel von Eisenstein Beau Gibson
Rosalinde Sophie Jensen
Frank Philipp Mayer
Prinz Orlofsky Sarah Mehnert
Alfred Nazariy Sadivskyy
Dr. Falke Todd Boyce
Dr. Blind Andries Cloete
Adele Réka Szabó
Ida Vesela Lepidu
Frosch Irina Wrona

Premiere: 2. Mai 2021 | 18:00 | Stadttheater
Weitere Vorstellungen: 4. und 8. Mai | weitere Termine folgen, der Spielplan ab
10. Mai wird in Kürze auf der Website aufgeschaltet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche