Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Biel Solothurn: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere Biel 10. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

Premiere Solothurn 25. September, 19.00 Uhr, Stadttheater

Zwei befreundete Offiziere sind je mit zwei Schwestern verlobt. Auf Anregung eines älteren Herrn und mit Hilfe der Kammerzofe der Schwestern stellen die Männer die Treue ihrer Verlobten auf die Probe.

Die Freunde geben vor, in den Krieg ziehen zu müssen. Sie kehren verkleidet zurück, um jeweils die Braut des Anderen zu verführen. Nach anfänglichem Zögern werden die Frauen schwach. Nachdem das Spiel entlarvt ist, verzeihen sich die Paare gegenseitig.

Liebe wie Eifersucht sind zeitlose Themen, die Treue der Partner in Beziehungen beschäftigt die Menschen damals wie heute. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) schrieb „Così fan tutte“ (1790) nach „Le nozze di Figaro“ (1786) und „Don Giovanni“ (1787) als letzten Teil seiner Trilogie nach Libretti von Lorenzo da Ponte.

Das Werk kam 1790 im Wiener Burgtheater zur Uraufführung. Das Libretto war ursprünglich für Antonio Salieri bestimmt, der ebenfalls eine Komposition begonnen, aber nicht weitergeführt hatte.

„Così fan tutte“ war lange umstritten. Es wurde Kritik am angeblich albernen und vor allem unmoralischen Text geübt. Im 19. Jahrhundert wurde das Werk häufig in verstümmelnden Bearbeitungen aufgeführt, teilweise wurde Mozarts Komposition gar ein völlig neuer Text unterlegt. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich „Così fan tutte“ als gleichberechtigtes Werk neben „Le nozze di Figaro“ und „Don Giovanni“ durch.

Die Musik weist alle Merkmale der reifsten Kompositionen Mozarts auf: eine farbige und durchsichtige Instrumentation, eine ausgewogene und differenzierte Harmonik, eine reiche und doch konzentrierte Melodik und eine raffinierte psychologische und dramaturgische Personenzeichnung. Unnachahmlich gelingt es Mozart, die Doppelbödigkeit der Situationen, das Schweben zwischen Ernst und Ironie darzustellen.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Franco Trinca

InszenierungWolfram Mehring

Bühne und Kostüme Cornelia Brunn

Chorleitung Valentin Vassilev

Dramaturgie Merle Fahrholz

Fiordiligi Rosa Elvira Sierra

Dorabella Violetta Radomirska

Guglielmo Bojidar Vassilev

Ferrando Valery Tsarev

Despina Nathalie Colas* / Li-Chin Huang*

Don Alfonso Yongfan Chen-Hauser

*Studierende der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio

Chor des Theater Biel Solothurn

Sinfonie Orchester Biel

Vorstellungsdaten

Biel:

SO 12.09.2010 19:00

MI 15.09.2010 19:30

FR 17.09.2010 19:30

FR 01.10.2010 19:30

DI 05.10.2010 19:30

DO 04.11.2010 19:30

DI 09.11.2010 19:30

SO 05.12.2010 17:00

MI 12.01.2011 19:30

SO 30.01.2011 17:00

Solothurn:

MI 29.09.2010 19:30

MI 06.10.2010 19:30

FR 19.11.2010 19:30

SO 12.12.2010 17:00

DO 30.12.2010 19:30

SO 16.01.2011 17:00

Gastspiele:

DI 28.09.2010 20:00 Olten (Stadttheater)

DO 28.10.2010 20:00 Burgdorf (Casino)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche