Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Don Camillo und Peppone", Komödie von Gerold TheobaltTheater Biel Solothurn: "Don Camillo und Peppone", Komödie von Gerold TheobaltTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Don Camillo und Peppone", Komödie von Gerold Theobalt

Premiere Solothurn: Sonntag, 10. August 2014 20:00 Uhr, Freilichttheater im Kapuzinerkloster Solothurn. ------

Don Camillo und Peppone sorgen zuverlässig für Aufregung und Spektakel in der tristen italienischen Provinz: Wenn die beiden Hitzköpfe sich treffen, kommt es meist zu heftigen Wortgefechten, die nicht selten in Handgreiflichkeiten enden.

 

 

Es herrscht ein regelrechter Kleinkrieg zwischen dem lausbübisch-leidenschaftlichen Priester und dem starrköpfig-derben Bürger-meister. Beide wollen zwar stets das Beste für ihre Gemeinde und buhlen eifrig um die Gunst der Mitbürger – doch leider ist ihre politische Couleur völlig verschieden. Als der Kommunist Peppone sich auch noch erfrecht, seinen Sohn auf den Namen Lenin zu taufen, da platzt dem konservativen Don Camillo der Kragen und es braucht einmal mehr die schlichtenden Worte von Jesus, dem Herrn, um Schlimmeres zu verhindern...

 

Die Romanfiguren von Giovannino Guareschi begeistern seit über sechzig Jahren eine internationale Leserschaft, verschiedene Verfilmungen festigen ihren Bekanntheitsgrad bis heute. Gerold Theobalt adaptiert die Geschichten um Don Camillo und Peppone als Komödie mit viel italienischem Flair, leidenschaftlich-hitzigen Wortgefechten, fliegenden Fäusten, wehenden Fahnen und schmissigen Liedern. Neben dem Witz besticht das Stück aber auch durch eine tiefe Menschlichkeit, trotz allem Streit sind sich die Protagonisten doch immer herzlich verbun-den. So verhärtet die ideologischen Fronten auch sein mögen, Guareschis Kontrahenten sind gutmütige Dickschädel. «Mondo Piccolo» - in der «kleinen Welt» der italienischen Bassa wie-derspiegeln sich die Irrungen und Wirrungen der grossen Weltpolitik.

 

Nach dem Zeughausplatz im Sommer 2013 konnte mit dem Kapuzinerkloster auch dieses Jahr ein wunderbarer Spielort für das Freilichttheater gefunden werden. Das Stück beginnt in der stimmungsvollen Klosterkirche, danach geht der Abend unter freiem Himmel im Hof des über 500 Jahre alten Gebäudekomplexes weiter. Barbara Grimm, langjähriges Mitglied des TOBS-Schauspielensembles wird «Don Camillo und Peppone» in diesem einzigartigen Ambiente inszenieren. Die Schauspieltruppe wird angeführt von Wolfgang Lesky und Günter Baumann in den Titelrollen, mit dabei sind neben sämtlichen Ensemblemitgliedern und altbekannten Gästen auch zahlreiche Statisten aus den Reihen des Jungen Theaters Solothurn.

 

«Don Camillo und Peppone»

Komödie von Gerold Theobalt

Nach dem Roman «Mondo Piccolo Don Camillo» von Giovannino Guareschi

 

Inszenierung Barbara Grimm

Bühne und Kostüme Vazul Matusz

Choreographie Gisela Weismann

Dramaturgie Adrian Flückiger

 

Don Camillo, Priester Wolfgang Lesky

Peppone, Bürgermeister und

Sektionssekretär der KP Günter Baumann

Ariana, Peppones Frau Margit Maria Bauer

Pasotti, Grossgrundbesitzer und

Führer der Konservativen Hanspeter Bader

Gina, seine Tochter Natalina Muggli

Bruciata, verarmter Bauer Eric Förster

Mariolino, sein Sohn Matthias Schoch

Fulmine / Jesus, der Herr Jan-Philip Walter Heinzel

Smilzo / Ein Streikbrecher Tim Mackenbrock

Messdiener / Volk Statisterie des Jungen Theaters Solothurn

 

Vorstellungsdaten

 

Solothurn, Freilichttheater im Kapuzinerkloster (Kapuzinerstrasse 16-20)

 

So 10.08.14 20:00 Premiere

Di 12.08.14 20:00

Mi 13.08.14 20:00

Do 14.08.14 20:00

Fr 15.08.14 20:00

Sa 16.08.14 20:00

Mo 18.08.14 20:00

Di 19.08.14 20:00

Mi 20.08.14 20:00

Fr 22.08.14 20:00

Sa 23.08.14 20:00

Mi 27.08.14 20:00

 

Bei schlechter Witterung sind Reservedaten vorgesehen, das Wettertelefon unter der Nummer 032 328 89 78 informiert am Tag der Vorstellung ab 16:00 über die Durchführung.

 

Diese Produktion wird ausschliesslich in Solothurn gezeigt, für das Bieler Abonnentenpublikum wird ein Bustransfer organisiert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑