Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Macbeth" von Giuseppe VerdiTheater Biel Solothurn: "Macbeth" von Giuseppe VerdiTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Macbeth" von Giuseppe Verdi

Premieren

Biel: Donnerstag, 3. März, 19.30 Uhr, Palace

Solothurn: Donnerstag, 24. März, 19.30 Uhr, Stadttheater

„Macbeth“ ist die diesjährige ‚Palace’-Produktion des Theater Biel Solothurn, also die grosse Oper der Spielzeit 2010/11.

Nach „Il Trovatore“ vor einem Jahr ist es erneut ein Stück von Giuseppe Verdi, das der italienische Meister nach der Tragödie von William Shakespeare vertont hat.

Die um 1606 verfasste „Tragedy of Macbeth“ beschreibt den Aufstieg des königlichen Heerführers Macbeth zum König von Schottland, seinen Wandel zum Tyrannen und seinen Fall. Das Stück, das im 11. Jahrhundert spielt, wurde 1611 im Globe Theatre uraufgeführt.

Shakespeare verwob geschichtliche Fakten über den historischen König Macbeth (11. Jh.) und den zeitgenössischen König James I. (17. Jh.) mit Aberglauben und Mythologie. Verdis Librettisten kürzten das fünfaktige Drama zu einer vieraktigen Oper, unter Weglassung von zahlreichen Figuren. Die Uraufführung der Oper fand 1847 in Florenz statt. Das Theater Biel Solothurn spielt die zweite Fassung (Paris), aber ohne Balletteinlage.

Zu Beginn des Dramas ist Macbeth ein treuer Vasall seines Königs Duncan von Schottland. Nachdem ihm prophezeit wird, selber als König über Schottland zu herrschen, beschliessen er und seine Frau, den König zu ermorden. Danach errichtet Macbeth nach und nach eine Tyrannenherrschaft. Sowohl Lady Macbeth als auch Macbeth selber sind ehrgeizig und von grossem Machtbewusstsein geprägt, verlieren aber ihre Menschlichkeit und mehr und mehr auch ihren Verstand.

Melodramma in vier Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach

„The Tragedy of Macbeth“ von William Shakespeare

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Franco Trinca

Inszenierung Georg Rootering

Bühne / Kostüme Vazul Matusz

Chorleitung Valentin Vassilev

Macbeth Michele Govi

Banquo Yongfan Chen-Hauser

Lady Macbeth Corinne Angela Sutter

Kammerfrau der Lady Macbeth Katarzyna Rzymska*

Macduff Valery Tsarev

Malcolm Konstantin Nazlamov

Herold / Diener Macbeths / Arzt Valentin Vassilev

Duncan Martin Pulver

Erscheinungen Christian Morf, Christine Gaudy,

Anna Vassilev / Luisa Baschung

Fleance, Banquos Sohn Till Jost / Nemo Schnetzler

Chor des Theater Biel Solothurn

Sinfonie Orchester Biel

*Studierende der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche