Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: Uraufführung von «Ferferi فرفری» Vom Ankommen und Fernbleiben - Von Atina TabéTheater Biel Solothurn: Uraufführung von «Ferferi فرفری» Vom Ankommen und...Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: Uraufführung von «Ferferi فرفری» Vom Ankommen und Fernbleiben - Von Atina Tabé

Premiere Solothurn 23. September 2021, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel 29. September 2021, 19:30, Stadttheater

Gegen die landläufige Meinung sind Rassismus und Ausgrenzung heutzutage immer noch aktuell, wenn auch versteckter. Das Stück «Ferferi فرفری» setzt sich anhand der Lebensgeschichte von Autorin und Hauptdarstellerin Atina Tabé mit diesen Themen auseinander und verwebt ihren Blick mit einer globalen Perspektive. Darüber hinaus taucht das Publikum in die sinnliche persische Welt mittels Musik und Gesang ein. So verbinden sich auf der Bühne Orient und Okzident.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Ferferi war ihr Kosename – persisch für «Löckchen». Das Wort weckt Erinnerungen an den Duft von Safran und Jasmin, an Tantes Laden, an die Klänge von Zuhause. Doch was bedeutet Heimat, wenn ein kleines Kind das Geburtsland verlassen und sich in einem neuen Land zurechtfinden muss? Und wie kann man in einer Gesellschaft ankommen, wenn man mit Blick auf das lockige Haar immer wieder gefragt wird: «Aber woher kommst du wirklich?»

Das Stück zeigt, wo Alltagsrassismus anfängt: Das ist das scheinbare Kompliment dafür, dass man sehr gut Deutsch spreche und das ist der schiefe Blick an der Kasse, wenn man zu lange nach dem Geld suchen muss. Inspiriert von persönlichen Erlebnissen lässt Atina Tabé das Publikum an der Geschichte von Ferferi teilhaben, die sich trotz aller Widrigkeiten ihren Elan und Humor nicht hat nehmen lassen. Ferferi lernt eine neue Sprache und merkwürdige Schriftzeichen. Sie erlebt Höhen und Tiefen wie jeder andere Mensch – mit nur einem Unterschied: Manches wird allein durch ihr Aussehen ausgelöst.

Ursprünglich als Kinderbuch konzipiert, kommt nun das abendfüllende Stück für Erwachsene aus der Feder des langjährigen Ensemblemitglieds Atina Tabé auf die Bühne. Ein Herzensprojekt der in Teheran geborenen Schauspielerin, wofür sie nicht nur den Text, sondern auch ein Lied geschrieben und Zeichnungen angefertigt hat, die in moderner Form persische Miniaturmalereien adaptieren. So vermittelt das Stück durch Erzählungen, Lieder und neue Musikkompositionen, nicht nur Elemente der persischen Kultur, sondern zeigt vor allem, wie schillernd und vielseitig Identitäten in einer pluralistischen Gesellschaft sein können.

Am Sonntag, 12.09. bekommt Atina Tabé den Förderpreis der Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten im Stadttheater Solothurn verliehen. Mit dem Preis würdigt die Stiftung die herausragenden schauspielerischen Leistungen der jungen Darstellerin.

«Ferferi فرفری»
Vom Ankommen und Fernbleiben
Von Atina Tabé

Szenische Einstudierung    Katharina Rupp
Bühnenbild und Kostüme    Vazul Matusz
Musik    Olivier Truan, Alex Wittwer
Video    Kiana Naghshineh
Autoren-Mentoring    Mehdi Moradpour
Dramaturgie    Svea Haugwitz
 
Ferferi    Atina Tabé

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Do    23.09.21    19:30    Premiere
Sa    25.09.21    19:00
Do    14.10.21    19:30
Fr    22.10.21    19:30
So    28.11.21    17:00
Di    07.12.21    19:30

Biel, Stadttheater (mit französischsprachigen Übertiteln)
Mi    29.09.21    19:30    Premiere
Fr    01.10.21    19:30
Sa    13.11.21    19:00
Di    30.11.21    19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche