Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino RossiniTheater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino RossiniTheater Bielefeld: DER...

Theater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino Rossini

Premiere 12.12., 19:30 Uhr, Stadttheater

Rossinis berühmteste Oper wurde in der römischen Karnevals-Saison 1816 binnen wenigen Wochen disponiert, komponiert, einstudiert und aufgeführt. Der Opernbetrieb muss mitten im Winter regelrecht gekocht haben, um die Premiere zu ermöglichen.

Hört und sieht man das Stück, spürt man das förmlich noch: Irgendwie haben sich die Turbulenzen dieser Wochen in den Text und in die Noten geschlichen. In der Komödie um den Grafen Almaviva, dem es mit Hilfe des schlauen Intriganten Figaro gelingt, seine angebetete Rosina aus den Händen ihres potentiellen Gatten Dr. Bartolo zu befreien, scheinen alle Figuren ein bisschen durchzudrehen, verlieren fortwährend die Fassung und gerne auch mal den Überblick. Hinter jeder Tür lauert ein Lauscher, gedeiht die Verleumdung.

List und Lüge, Schaumschlägerei und Erniedrigung sind die Instrumente, die die Geschichte bis zum vorerst glücklichen Ende voranbringen – und das in einem atemberaubenden Tempo. Eine Steilvorlage für Rossini, den unangefochtenen Meister der Geschwindigkeit. Ob in der Ouvertüre, den brillanten Solo-Nummern oder den mitreißenden Ensembles: Die Barbier-Musik geht direkt in den Körper.

Der junge Amerikaner Daniel Billings, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble, singt und spielt die omnipräsente Titelfigur, das ungleiche Paar Rosina/Bartolo sind Cornelie Isenbürger und Jacek Janiszewski, und als gräflicher Womanizer Almaviva darf Eric Laporte die Schöne betören.

Melodramma giocoso in zwei Akten // Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais // In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

Musikalische Leitung Leo Siberski

Inszenierung Immo Karaman

Bühne und Kostüme Fabian Posca, Immo Karaman

Choreographie Fabian Posca

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer

Mit Daniel Billings, Cornelie Isenbürger, Jacek Janiszewski, Torben Jürgens, Sarak Kuffner (14., 25.)/Sünne Peters (12.), Eric Laporte, Dirk Mestmacher, Helmuth Westhausser; Herren des Bielefelder Opernchors; Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche