Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino RossiniTheater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino RossiniTheater Bielefeld: DER...

Theater Bielefeld: DER BARBIER VON SEVILLA von Gioacchino Rossini

Premiere 12.12., 19:30 Uhr, Stadttheater

 

Rossinis berühmteste Oper wurde in der römischen Karnevals-Saison 1816 binnen wenigen Wochen disponiert, komponiert, einstudiert und aufgeführt. Der Opernbetrieb muss mitten im Winter regelrecht gekocht haben, um die Premiere zu ermöglichen.

Hört und sieht man das Stück, spürt man das förmlich noch: Irgendwie haben sich die Turbulenzen dieser Wochen in den Text und in die Noten geschlichen. In der Komödie um den Grafen Almaviva, dem es mit Hilfe des schlauen Intriganten Figaro gelingt, seine angebetete Rosina aus den Händen ihres potentiellen Gatten Dr. Bartolo zu befreien, scheinen alle Figuren ein bisschen durchzudrehen, verlieren fortwährend die Fassung und gerne auch mal den Überblick. Hinter jeder Tür lauert ein Lauscher, gedeiht die Verleumdung.

 

List und Lüge, Schaumschlägerei und Erniedrigung sind die Instrumente, die die Geschichte bis zum vorerst glücklichen Ende voranbringen – und das in einem atemberaubenden Tempo. Eine Steilvorlage für Rossini, den unangefochtenen Meister der Geschwindigkeit. Ob in der Ouvertüre, den brillanten Solo-Nummern oder den mitreißenden Ensembles: Die Barbier-Musik geht direkt in den Körper.

Der junge Amerikaner Daniel Billings, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble, singt und spielt die omnipräsente Titelfigur, das ungleiche Paar Rosina/Bartolo sind Cornelie Isenbürger und Jacek Janiszewski, und als gräflicher Womanizer Almaviva darf Eric Laporte die Schöne betören.

 

Melodramma giocoso in zwei Akten // Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais // In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

 

Musikalische Leitung Leo Siberski

Inszenierung Immo Karaman

Bühne und Kostüme Fabian Posca, Immo Karaman

Choreographie Fabian Posca

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer

 

Mit Daniel Billings, Cornelie Isenbürger, Jacek Janiszewski, Torben Jürgens, Sarak Kuffner (14., 25.)/Sünne Peters (12.), Eric Laporte, Dirk Mestmacher, Helmuth Westhausser; Herren des Bielefelder Opernchors; Bielefelder Philharmoniker

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑