Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: DIE DURSTIGEN von Wajdi MouawadTHEATER BIELEFELD: DIE DURSTIGEN von Wajdi MouawadTHEATER BIELEFELD: DIE...

THEATER BIELEFELD: DIE DURSTIGEN von Wajdi Mouawad

PREMIERE 25.01. // 19:30 Uhr // TAMDREI. -----

Paul-Émile Beauregard-Nouveau alias Boon ist Gerichtsanthropologe. Diese Tätigkeit verlangt Realitätssinn, unbedingten Pragmatismus und systematisches Denken. Als Jugendlicher träumte Boon davon Schriftsteller zu werden, um »sichtbar zu machen, was es nicht gibt«.

Jetzt macht er »sichtbar, was es nicht mehr gibt« und führt ein Leben, wie er es im Grunde nie führen wollte. Boon hat sich damit abgefunden.

Nur manchmal ist er unzufrieden, ohne zu wissen warum und was fehlt. Aber dann landet ein sehr

merkwürdiger Fall auf seinem Obduktionstisch: Ein Junge und ein Mädchen, eng umschlungen. Vermutlich sind sie vor langer Zeit im Fluss ertrunken. In einer der Leichen erkennt Boon sehr bald

seine rebellische Jugendfreundin Murdoch wieder, die vor 15 Jahren auf rätselhafte Weise verschwand. Doch es gibt keine Spur, wer der Junge an ihrer Seite gewesen sein könnte.

Boon stellt Recherchen an und findet sehr bald heraus, dass dieser Fall mehr mit seinem Leben zu tun hat, als ihm lieb ist. Auf der Suche nach der Identität des rätselhaften Jungen wird er mit den eigenen, lang vergessen geglaubten Träumen konfrontiert. Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen. Wie Untote geistern die beiden Jugendlichen in Boons Obduktionssaal herum: wütend, verzweifelt, respektlos, vor allem aber unbedingt in ihrer Suche und außerstande, sich mit mder Sinnlosigkeit, der Resignation und Langeweile des Lebens abzufinden.

Inszenierung Babett Grube

Bühne und Kostüme Anna Sörensen

Dramaturgie Franziska Betz

Mit Georg Böhm, Julia Friede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche