Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy LettsTHEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy LettsTHEATER BIELEFELD:...

THEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy Letts

PREMIERE 23.11.2013, 19:30 Uhr, TAMZWEI. -----

In einem Wohnwagen am Stadtrand von Dallas, Texas, leben Ansel, dessen zwanzigjährige Tochter Dottie und dessen Sohn Chris. Chris ist ein kleiner, unscheinbarer Dealer und schlittert von einem Problem ins nächste.

Jetzt ist ihm ein äußerst gewaltbereiter Gläubiger auf den Fersen und er verfällt dem irrwitzigen Plan, die eigene Mutter umbringen zu lassen, um in den Besitz von deren Lebensversicherung zu gelangen. Leider macht er den Fehler, dafür Joe Cooper zu engagieren. Joe Cooper ist Polizist und hat einen kleinen Nebenjob, der ihm den Spitznamen´»Killer Joe« eingebracht hat. Mit ihm ist nicht zu spaßen.

Joe ist brutal, skrupellos und hat seinen letzten Auftrag erschreckend akribisch abgeschlossen. Er hat klare Regeln und wer die nicht einhält wird getötet. Für die Ermordung der Mutter verlangt Killer Joe die Hälfte der Versicherungssumme und zwar im Voraus; dann soll dem Glück nichts mehr im Wege stehen. Doch Geld ist keins vorhanden und so einigt man sich darauf, Dottie als Pfand einzusetzen. Ein gemeinsames Dinner mit Killer Joe wird initiiert und bei Kerzenschein, Blumen und Thunfischauflauf wird Dottie ihrem Schicksal überlassen. Ein Fehler, wie sich herausstellen wird, denn zwischen Dottie und Killer Joe entspinnt sich eine handfeste Liebesgeschichte, die das ohnehin komplizierte Familienleben mehr als auf den Kopf stellen und ungeahnte Opfer fordern wird.

Killer Joe ist eine White-Trash-Familienkomödie, kurios, wüst und voll schwarzem Humor.

Inszenierung Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo) // Bühne und Kostüme Anna Bergemann //

Dramaturgie Franziska Betz //

Mit Oliver Baierl // Georg Böhm // Julia Friede // Janco Lamprecht // Judith Patzelt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche