Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy LettsTHEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy LettsTHEATER BIELEFELD:...

THEATER BIELEFELD: KILLER JOE von Tracy Letts

PREMIERE 23.11.2013, 19:30 Uhr, TAMZWEI. -----

In einem Wohnwagen am Stadtrand von Dallas, Texas, leben Ansel, dessen zwanzigjährige Tochter Dottie und dessen Sohn Chris. Chris ist ein kleiner, unscheinbarer Dealer und schlittert von einem Problem ins nächste.

Jetzt ist ihm ein äußerst gewaltbereiter Gläubiger auf den Fersen und er verfällt dem irrwitzigen Plan, die eigene Mutter umbringen zu lassen, um in den Besitz von deren Lebensversicherung zu gelangen. Leider macht er den Fehler, dafür Joe Cooper zu engagieren. Joe Cooper ist Polizist und hat einen kleinen Nebenjob, der ihm den Spitznamen´»Killer Joe« eingebracht hat. Mit ihm ist nicht zu spaßen.

 

Joe ist brutal, skrupellos und hat seinen letzten Auftrag erschreckend akribisch abgeschlossen. Er hat klare Regeln und wer die nicht einhält wird getötet. Für die Ermordung der Mutter verlangt Killer Joe die Hälfte der Versicherungssumme und zwar im Voraus; dann soll dem Glück nichts mehr im Wege stehen. Doch Geld ist keins vorhanden und so einigt man sich darauf, Dottie als Pfand einzusetzen. Ein gemeinsames Dinner mit Killer Joe wird initiiert und bei Kerzenschein, Blumen und Thunfischauflauf wird Dottie ihrem Schicksal überlassen. Ein Fehler, wie sich herausstellen wird, denn zwischen Dottie und Killer Joe entspinnt sich eine handfeste Liebesgeschichte, die das ohnehin komplizierte Familienleben mehr als auf den Kopf stellen und ungeahnte Opfer fordern wird.

 

Killer Joe ist eine White-Trash-Familienkomödie, kurios, wüst und voll schwarzem Humor.

 

Inszenierung Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo) // Bühne und Kostüme Anna Bergemann //

Dramaturgie Franziska Betz //

 

Mit Oliver Baierl // Georg Böhm // Julia Friede // Janco Lamprecht // Judith Patzelt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑