Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BIELEFELD: WOYZECK von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan nach Georg BüchnerTHEATER BIELEFELD: WOYZECK von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan...THEATER BIELEFELD:...

THEATER BIELEFELD: WOYZECK von Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan nach Georg Büchner

Premiere 10.09., 20:00 Uhr, Stadttheater

»Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und Phantasie anregend.

Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken, ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen.«

TOM WAITS

Der Soldat Franz Woyzeck und Marie haben einen Sohn und leben in wilder Ehe zusammen. Viel Geld ist nicht da, darum arbeitet Woyzeck noch für den Hauptmann und als »Versuchskaninchen« für den Doktor. Sein alltäglicher Existenzkampf treibt Woyzeck in Wahnvorstellungen, lässt ihn die Natur als Bedrohung empfinden und ihn sich in einer unbeholfenen Art den Regeln der Gesellschaft entziehen. Ein forscher Tambourmajor umgarnt seine Marie nach allen Regeln der Kunst. Marie, spontan, lebenslustig und sprunghaft, genießt die Komplimente und betrügt Woyzeck. Er erfährt davon durch seine beiden »Peiniger«, sieht sich dadurch seiner Lebensgrundlage entzogen, hört Stimmen, die ihm Rache einflüstern und ersticht Marie an einem See vor der Stadt.

Als Georg Büchner 1827 im Alter von 23 Jahren starb, hinterließ er ein Fragment, das zu einem Meilenstein der Literaturgeschichte wurde. Er nahm den historischen Skandalprozess um Johann Christian Woyzeck, der seine Geliebte aus Eifersucht erstach, zum Vorbild für eine lose Szenenfolge um einen in jeder Hinsicht gedemütigten Menschen. Nachdem Woyzeck lange nach Büchners Tod unaufgeführt blieb, wurde das Stück im 20. Jahrhundert zu einem der großen Klassiker, der aufgrund seiner Unvollständigkeit zu immer neuen Interpretationen angeregt hat. Jetzt hat Tom Waits gemeinsam mit Kathleen Brennan und Robert Wilson seine Version von Büchners Woyzeck komponiert.

Inszenierung Michael Heicks Bühne und Kostüme Annette Breuer Musikalische Leitung Patrick Schimanski Musikalische Einstudierung Marc Awolin Choreographische Mitarbeit Gregor Zöllig Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Oliver Baierl, Omar El-Saeidi, Julia Friede, Lukas Graser, Charlotte Puder, Guido Wachter, Thomas Wolff, John Wesley Zielmann; und Band

Weitere Vorstellungen im September 17.09., 19.09., 29.09., 30.09

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche