Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss Theater Bonn: ARABELLA -...

Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss

Premiere SAMSTAG, 2. Oktober 2021 | 19.30 UHR | OPERNHAUS

„Bitte erwägen Sie genau, ob der ganze Stoff [trotz Fiakerball!] nicht eigentlich tragisch ist.“ – So schrieb Richard Strauss an Hugo von Hofmannsthal. Aber das Tragische war bereits eingeflossen in die Zeichnung einer beklemmenden Welt: „Die Atmosphäre der ARABELLA, unserer Zeit schon sehr nahe, ist gewöhnlicher, natürlicher, ordinärer“, antwortet Hofmannsthal. „Dem ganzen zweifelhaften Milieu dieses kassierten Rittmeisters Waldner haftet etwas Ordinäres an, ein etwas ordinäres und gefährliches Wien umgibt diese Figuren.“

Copyright: Thilo Beu

Materiell und geistig bankrott scheinen diese „etwas zweifelhaften Existenzen“ zu sein, wie Arabella sich und ihre Familie beschreibt. Aber sie spielen und tricksen, sie versetzen sich selbst. Übernächtigt und atemlos spielen sie um Geld und Liebe. Arabella, umringt von werbenden Männern, visualisiert das Glück. In ihrem Spiel setzt sie alles auf den „Richtigen“. Etwas lädiert scheint er zu sein, der „Richtige“, der wie aus dem Nichts auftaucht: Eine Bärin hat ihn in ihre Arme genommen. Er hat auch schon einmal eine junge Frau gehabt, aber die lebt nicht mehr. Jetzt will er Arabella – um jeden Preis.

Musikalische Leitung  Dirk Kaftan
Inszenierung, Bühnenbild und Licht  Marco Arturo Marelli
Kostüme  Dagmar Niefind
Dramaturgie  Andreas K. W. Meyer
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Ruben Michael
Regiehospitanz  Idilsu Yaman
Musikalische Assistenz  Daniel Johannes Mayr
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Pauli Jämsä
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Dieter Hauber
Inspizienz  Barbara Schröder
Leitung Statisterie  Gyda Löcher

Graf Waldner  Martin Tzonev
Matteo  Martin Koch
Adelaide  Susanne Blattert
Arabella  Barbara Senator
Zdenka  Nikola Hillebrand
Mandryka  Giorgos Kanaris
Graf Elemer  Santiago Sánchez
Graf Dominik  Mark Morouse
Graf Lamoral  Pavel Kudinov
Fiaker-Milli  Julia Bauer
Kartenaufschlägerin  Yannick-Muriel Noah
Welko  Volker Hoeschel
Djura / Jankel  Christian Pütz
Zimmerkellner  Nicholas Probst (Termine)
Christian Specht (Termine)
Drei Spieler  Boris Beletskiy (Termine)
Egbert Herold (Termine)
Johannes Marx (Termine)
Algis Lunskis (Termine)
Miljan Milovic (Termine)
Gintaras Tamutis (Termine)

Chor  Chor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche