Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: FAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von GoetheTheater Bonn: FAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von...Theater Bonn: FAUST -...

Theater Bonn: FAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von Goethe

Premiere Samstag, 24. Oktober 2020 | 19.30 Uhr | Opernhaus

Goethes Faust ist wieder dort, wo er seine Karriere als Teufelspaktler begann: Allein, alt und verwirrt sitzt er da und aus dem Dunst und Nebel des Theaters steigen Erinnerungen auf: Gretchens fiese Fragen, Helenas klassische Kühle, Mephistos irritierende Ironie. In einer Flashback-Parallelmontage werden Faust I und Faust II zu einem beethovenesken musikalischen Erinnerungsmosaik transformiert: „Das Unzulängliche, hier wird’s Ereignis...“.

Auf den von Ekaterina Klewitz geleiteten Jugend- und Kinderchor zugeschrieben, wird dieses Gesamtkunstwerk von Regisseur Jürgen R. Weber auf die große Bühne des Bonner Opernhauses gebracht. Die Musik wird wie bei der szenischen WINTERREISE in einem neuen Kontext und Arrangement zu hören sein: „Das Unbeschreibliche, hier wird’s getan!“

Mit FAUST eröffnet PORTAL, die gemeinsame Vermittlungsplattform des Beethoven Orchester Bonn und des Theater Bonn, die
neue Spielzeit für junges Publikum.

Mit Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Charles Gounod, Robert Schumann, Gustav Mahler, Franz Liszt, Johann Friedrich Reichardt und Arrigo Boito

Faust I  Ludwig Grubert
Faust II  Klaus Essler (Termine)
Niklas Linder (Termine)
Maxim Yurin (Termine)
Faust III  Santiago Sanchez
Mephisto  Vincenzo Neri
Helena  Susanna Kilian (Termine)
Mila Lehmann (Termine)
Emma Pilz (Termine)
Sarah Rölli (Termine)
Nele Dirks (Termine)
Gretchen  Anahig Edgarian (Termine)
Lusine Khanzadyan (Termine)
Barbara Prada Rojas (Termine)
Valentin  Roderick Palamar (Termine)
Klaus Essler (Termine)
Euphorion  Lena Miketta (Termine)
Klara Siegel (Termine)
Viktoria Telegina (Termine)
Idilsu Yaman (Termine)
Kaiser  Louis Bungartz (Termine)
Maximilian Teschner (Termine)
Saxophonist  Tobias Marc Rüger
Kinder- und Jugendchor  Kinder- u. Jugendchor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn
Musikalische Leitung und Arrangement  Ekaterina Klewitz

Regie und Konzeption  Jürgen R. Weber
Kostüme  Tristan Jaspersen
Video  Gretchen fan Weber
Licht  Friedel Grass
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz
Regieassistenz und Abendspielleitung  Maria Verdeguer
Musikalische Assistenz  Benedict Kearns
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Benedict Kearns
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Inspizienz  Karsten Sandleben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche