Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: IL TROVATORE von Giuseppe VerdiTheater Bonn: IL TROVATORE von Giuseppe VerdiTheater Bonn: IL...

Theater Bonn: IL TROVATORE von Giuseppe Verdi

Premiere 25.03.12, 18:00 Uhr, Opernhaus. -----

Es ist Geisterstunde im nächtlichen Aragonien. Ferrando, Hauptmann des Grafen Luna, erzählt seiner Wachmannschaft die unheimliche Geschichte der Familie seines Herrn:

Der alte Graf Luna hatte zwei Söhne. Eines Morgens entdeckte man an der Wiege des Jüngeren eine Zigeunerin, die dem Kind seine Zukunft voraussagen wollte. Sie wurde verjagt. Doch noch am gleichen Tag erkrankte der kleine Garcia. Sein Vater glaubte, der böse Blick einer Hexe habe ihn getroffen, und er verurteilte die Zigeunerin zum Tod auf dem Scheiterhaufen. Aber am Leben blieb die Tochter der Gerichteten, Azucena. Aus Rache raubte sie den jüngsten Sohn des Grafen und verbrannte ihn am Hinrichtungsort ihrer Mutter … So erzählt Ferrando seinen Kameraden.

Niemand weiß, dass Azucena das geraubte Kind mit ihrem eigenen verwechselte und dieses unbeabsichtigt in die Flammen warf; dem entführten Sohn gab sie den Namen Manrico und zog ihn als den ihren groß. Das Schicksal will es nun, dass sich die Brüder in den heftigen Kämpfen um die Krone von Aragonien als Feinde gegenüberstehen: Der junge Graf Luna kämpft für die Königspartei, Manrico steht auf Seiten der Rebellen. Aus den politischen Gegnern werden bittere Rivalen, als Luna in Manrico den Nebenbuhler seiner angebeteten Leonora, Hofdame der Fürstin von Aragonien, erkennt. Eine Hetzjagd auf Leben und Tod beginnt ...

Zwei Jahre nach Verdis großartigem Triumph mit RIGOLETTO in Venedig gelangte am 19. Januar 1853 IL TROVATORE am Teatro Apollo Rom zur Uraufführung. Den Librettisten Cammarano hatte Verdi zuvor dazu ermuntert, die Erzählung „je ungewöhnlicher und bizarrer, desto besser“ auszugestalten und besonders den Charakter der Zigeunerin Azucena in seiner „Neuartigkeit und Fremdartigkeit“ herauszustellen. Mit der Forderung an den Impresario des Theaters, diese für Mezzosopran konzipierte Partie mit einer weiteren „primadonna“ zu besetzen, ließ Verdi Azucena neben Leonora als ebenbürtige Frauenfigur auftreten. Kraft seiner außergewöhnlich hohen Melodienvielfalt genießt IL TROVATORE auch heute noch eine enorme Popularität und zählt zu den meistgespielten Opern überhaupt. Der den Bonnern nicht zuletzt durch seinen erfolgreichen Händel-Zyklus SAUL, BELSAZAR und JEPHTA bestens bekannte und vielfach umjubelte Regisseur Dietrich W. Hilsdorf wird mit Verdis Troubadour erneut am THEATER BONN inszenieren.

Nach CARMEN, WILDSCHÜTZ und LA SONNAMBULA übernimmt Robin Engelen mit IL TROVATORE die musikalische Leitung seiner vierten Neuinszenierung als Erster Kapellmeister der Bonner Oper. Unter seiner Leitung werden Ensemblemitglied Mark Morouse, der vergangene Spielzeit als Peter in IRRELOHE überregional Aufsehen erregte, sowie der in Bonn zuletzt als Don Giovanni umjubelte Bariton Aris Argiris alternierend ihr Rollendebüt als Graf Luna geben.

Dramma in vier Teilen

Text von Salvatore Cammarano, mit Ergänzungen von Leone Emanuele Bardare

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Koproduktion mit der Volksoper Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑