Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: MANON LESCAUT von Giacomo PucciniTheater Bonn: MANON LESCAUT von Giacomo PucciniTheater Bonn: MANON...

Theater Bonn: MANON LESCAUT von Giacomo Puccini

Premiere 25.09.11 // 18:00 Uhr // Opernhaus. -----

Hin- und hergerissen zwischen der großen romantischen Liebe und einem luxuriösen Leben in gesellschaftlich hochstehenden Kreisen, treibt Manon Lescaut sukzessive einem Abgrund entgegen.

Der Erziehung im Kloster entgeht sie, als sie sich während der Reise dorthin in den Studenten Renato Des Grieux verliebt und mit ihm nach Paris flieht. Doch rasch überdecken die Reize eines komfortablen Lebens im Hause des älteren und gesellschaftlich hoch angesehenen Geronte de Ravoir die Beziehung des jungen Paares. Manon wird Gerontes Geliebte, sehnt sich jedoch bald wieder nach Des Grieux. Als sie Geronte verlässt und den ihr von ihm geschenkten Schmuck mit nimmt, lässt dieser Manon wegen Diebstahls verhaften. Von nun an muss sie mit dem Stigma einer Kriminellen leben und wird nach Amerika ausgewiesen. Doch auch dort gelingt es ihr nicht, an der Seite Des Grieux’, der erzwingen konnte, Manon zu begleiten, ein unbelastetes, glückliches Leben aufzubauen. Manons Sucht nach Glanz zieht auch Des Grieux mit ins Unglück und lässt ihn zum Verbrecher werden. Abermals müssen beide fliehen. In der wilden Einsamkeit der Wüste stirbt die kranke Manon elend in den Armen Des Grieux’, dessen unerschütterliche Liebe der einzige Besitz ist, der ihr bis zum Ende blieb.

Die 1731 erschienene HISTOIRE DU CHEVALIER DES GRIEUX ET DE MANON LESCAUT des Abbé Prévost und die 1884 mit großem Erfolg aufgeführte Oper MANON von Jules Massenet boten einerseits eine reizvolle Grundlage für Puccinis zweites großes Opernunternehmen nach EDGAR. Andererseits quälte ihn der Gedanke an den Vergleich mit den beiden sehr populären Werken und an mögliche Plagiatsvorwürfe. Schlussendlich waren, einschließlich des Librettisten selbst und seines Verlegers Ricordi, acht Personen an der Entstehung der Textdichtung beteiligt. Doch die teilweise zermürbende Arbeit hatte sich gelohnt: Die Uraufführung in Turin wurde ein großer Erfolg und markierte Puccinis lang ersehnten internationalen Durchbruch als Opernkomponist.

Christine Mielitz, bis Dezember 2010 Intendantin des Opernhauses Dortmund, gehört seit langem zu den international bekannten und erfolgreichen Opernregisseuren. Stationen ihrer künstlerischen Laufbahn waren unter anderem Dresden, Berlin, Wien, Hamburg, Zürich und Tokyo sowie die Salzburger Festspiele. Die Musikalische Leitung der Eröffnungspremiere dieser Spielzeit liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Stefan Blunier, der bereits in der letzten Saison mit TURANDOT ein großes Werk Puccinis in Bonn aufführte.

Lyrisches Drama in vier Akten

Text von Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi, Giuseppe Adami, Giacomo Puccini u.a.

nach dem Roman von Antoine François Prévost (gen. Abbé Prévost)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Stefan Blunier

Inszenierung: Christine Mielitz

Bühne: Hartmut Schörghofer

Kostüme: Corinna Crome

Choreinstudierung: Sibylle Wagner

Manon Lescaut: Katrin Kapplusch/Galina Shesterneva

Lescaut, Sergeant: Mark Morouse

Renato Des Grieux: Michael Ende

Geronte de Ravoir: Ramaz Chikviladze

Edmondo: Tansel Akzeybek/Mark Rosenthal

Ein Musiker: Kathrin Leidig

Chor des THEATER BONN

Beethoven Orchester Bonn

Fr. 30.09.11 // 19:30 Uhr // Opernhaus

Fr. 07.10.11 // 19:30 Uhr // Opernhaus

Sa. 15.10.11 // 19:30 Uhr // Opernhaus

Sa. 22.10.11 // 19:30 Uhr // Opernhaus

So. 30.10.11 // 16:00 Uhr // Opernhaus

Sa. 05.11.11 // 19:30 Uhr // Opernhaus

So. 04.12.11 // 18:00 Uhr // Opernhaus

Do. 26.01.12 // 19:30 Uhr // Opernhaus

So. 05.02.12 // 18:00 Uhr // Opernhaus

So. 04.03.12 // 18:00 Uhr // Opernhaus

Sa. 14.04.12 // 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche