Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKYTheater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKYTheater Bonn: PIQUE DAME...

Theater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKY

Premiere am 1. Juni 2008 um 18:00 Uhr, Opernhaus

 

Das Libretto schrieb der Bruder des Komponisten, Modest Tschaikowsky, nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin. Der verarmte Offizier German hat sich in die adelige Lisa verliebt, die bei einer alten Gräfin aufwächst.

Ein mysteriöses Geheimnis umgibt diese alte Dame: das Wissen um drei Karten, mit denen man das Glücksspiel Faro stets gewinnt. German hofft nun, am Spieltisch zu großem Reichtum zu gelangen und dann um Lisas Hand anhalten zu können, die seine Liebe erwidert. Als German der alten Gräfin das Geheimnis der Karten zu entreißen versucht, verschuldet er ihren Tod.

 

Mit Tschaikowskys Meisterwerk verabschiedet Roman Kofman sich als Bonner Generalmusikdirektor. Als Regisseur debütiert am THEATER BONN Johannes Schaaf, einer der führenden deutschen Theater- und Filmregisseure, einem breiten Publikum besonders durch die Verfilmung des Romans von Michael Ende MOMO bekannt. Johannes Schaaf hat an allen großen Theatern des deutschsprachigen Raums inszeniert, u.a. am Wiener Burgtheater, dem Berliner Schillertheater und am München Residenztheater. Bereits mehrfach arbeitete er für die Salzburger Festspiele, die Wiener Staatsoper (IDOMENEO und COSÌ FAN TUTTE jeweils mit Nikolaus Harnoncourt), an der Bayerischen Staatsoper, der Stuttgarter Oper und der Hamburger Staatsoper. Nach seiner Arbeit in Bonn wird er Puccinis TOSCA an der Semperoper in Dresden in Szene setzen.

 

Irina Oknina, unvergessen als Violetta in LA TRAVIATA und als Desdemona in OTELLO, singt die Rolle der Lisa, die zwischen dem Fürsten Jeletzky und dem jungen Offizier German steht. Anna Virovlansky ist in einer Doppelrolle Mascha/Chloe zu erleben, Susanne Blattert als Pauline/Daphnis. Ein Wiedersehen gibt es mit zwei Solisten, die sich dem Publikum mit OTELLO zum ersten Mal vorgestellt haben: Kostadin Andreev (Otello) singt und spielt den jungen German, Mikael Babajanyan (Jago) dessen Kontrahenten, den Fürsten Jeletzky.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑