Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKYTheater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKYTheater Bonn: PIQUE DAME...

Theater Bonn: PIQUE DAME VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKY

Premiere am 1. Juni 2008 um 18:00 Uhr, Opernhaus

Das Libretto schrieb der Bruder des Komponisten, Modest Tschaikowsky, nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin. Der verarmte Offizier German hat sich in die adelige Lisa verliebt, die bei einer alten Gräfin aufwächst.

Ein mysteriöses Geheimnis umgibt diese alte Dame: das Wissen um drei Karten, mit denen man das Glücksspiel Faro stets gewinnt. German hofft nun, am Spieltisch zu großem Reichtum zu gelangen und dann um Lisas Hand anhalten zu können, die seine Liebe erwidert. Als German der alten Gräfin das Geheimnis der Karten zu entreißen versucht, verschuldet er ihren Tod.

Mit Tschaikowskys Meisterwerk verabschiedet Roman Kofman sich als Bonner Generalmusikdirektor. Als Regisseur debütiert am THEATER BONN Johannes Schaaf, einer der führenden deutschen Theater- und Filmregisseure, einem breiten Publikum besonders durch die Verfilmung des Romans von Michael Ende MOMO bekannt. Johannes Schaaf hat an allen großen Theatern des deutschsprachigen Raums inszeniert, u.a. am Wiener Burgtheater, dem Berliner Schillertheater und am München Residenztheater. Bereits mehrfach arbeitete er für die Salzburger Festspiele, die Wiener Staatsoper (IDOMENEO und COSÌ FAN TUTTE jeweils mit Nikolaus Harnoncourt), an der Bayerischen Staatsoper, der Stuttgarter Oper und der Hamburger Staatsoper. Nach seiner Arbeit in Bonn wird er Puccinis TOSCA an der Semperoper in Dresden in Szene setzen.

Irina Oknina, unvergessen als Violetta in LA TRAVIATA und als Desdemona in OTELLO, singt die Rolle der Lisa, die zwischen dem Fürsten Jeletzky und dem jungen Offizier German steht. Anna Virovlansky ist in einer Doppelrolle Mascha/Chloe zu erleben, Susanne Blattert als Pauline/Daphnis. Ein Wiedersehen gibt es mit zwei Solisten, die sich dem Publikum mit OTELLO zum ersten Mal vorgestellt haben: Kostadin Andreev (Otello) singt und spielt den jungen German, Mikael Babajanyan (Jago) dessen Kontrahenten, den Fürsten Jeletzky.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche