Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG Theater Bonn: ZUKUNFT...

Theater Bonn: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG

GEDENKVERANSTALTUNG ZUM JAHRESTAG DES NOVEMBERPOGROMS 1938

Freitag, 10. November 2006, 15 Uhr, Opernhaus-Foyer.

Das Gedenken an die Pogromnacht von 1938 wird am 10. November 2006 ab 15 Uhr (im Anschluss an die Kranzniederlegung am Erzberger Ufer) im Foyer des Opernhauses mit einem kulturellen Programm begangen.

Mark Rosenthal, Sänger im Bonner Opernensemble, hat speziell für diesen Anlass zwei traditionelle jüdische Gebete sowie den Psalm 91 vertont. Zu Ehren des vor 100 Jahren geborenen Komponisten Dmitri Schostakowitsch werden jiddische Volkslieder aus dessen Liederzyklus, Opus 79, vorgetragen. Die Schauspielerin Nicole Kersten liest Gedichte von Erich Fried, Else Lasker-Schüler und weiteren Autoren. Anna Virovlansky, ebenfalls Mitglied des Opernensembles, trägt das „Nachtlied“ des 1995 verstorbenen israelischen Komponisten Sasja Argov vor. Das musikalische Programm endet mit der israelischen Nationalhymne „Hatikwah“.

Anschließend zeigt der Jugendclub von THEATER BONN Szenen aus dem Stück „Geheime Freunde“ von Rudolf Herfurtner. Basierend auf der Romanvorlage „Der Gelbe Vogel“ von Myron Levoy setzte Theaterpädagogin Yvonne Schwartz die Geschichte des jüdischen Jungen Alan in Szene, der eines Tages eine neue Nachbarin, Naomi, kennenlernt. Diese verhält sich äußerst auffällig und hat eine panische Angst vor Fremden. Nach anfänglicher Skepsis und mit viel Geduld gelingt es Alan, einen Pakt mit Naomi zu schließen. Die beiden werden „geheime Freunde“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche