Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3Theater Bremen,...

Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3

Premiere Donnerstag, 31. März 2022, 20:00 Uhr, Kleines Haus

„We fly higher than weather" (Rihanna) — Blauer Himmel, grünes Gras, leichter Wind: Eine Gruppe Menschen trifft sich zum Picknicken irgendwo draußen in der Natur. Eine Decke wird ausgebreitet, Essen ausgepackt, ein Foto geschossen und mit der Welt geteilt. Der Tag geht zu Ende, dann der Frühling, dann das Leben. Was bleibt ist einzig das Foto, das weiter irgendwo im virtuellen Raum herumgeistert.

Eine inszenierte Erinnerung an die Idee von Menschen in der Natur, ein Zeugnis des menschlichen Verlangens danach, sich im Digitalen unsterblich zu machen, (an) etwas festzuhalten, was unausweichlich vergehen wird. Und ein weiterer Satz an Daten, der aufgenommen werden wird, analysiert und weiterverarbeitet von Algorithmen, die uns und unsere Wahrnehmung leiten und vervollständigen.

Aber was passiert, wenn wir die Verhältnisse einmal umdrehen? Wie blickt eine Künstliche Intelligenz auf uns und dieses Ende? Kann der Dialog mit einer nicht-menschlichen Instanz, die wir sonst als Instrument der Automatisierung und Optimierung begreifen und benutzen, uns womöglich eine ganz neue Sichtweise auf Tod, Verwesung und das menschliche Verhältnis zu Natur und Technik geben?

Gemeinsam mit dem bisher höchstentwickelten Textgenerator GPT-3 entsteht ein Stück über die Annäherung an das Ende.

mit: Rox Dommer, Shirin Eissa, Siegfried W. Maschek, Mirjam Rast, Alexander Swoboda, Vera Tussing, Patrick Balaraj Yogarajan

    Regie Felix Rothenhäusler
    Bühne Jonas von Ostrowski
    Kostüme Elke von Sivers
    Licht Norman Plathe-Narr
    Musik Ville Haimala
    Dramaturgie Theresa Schlesinger

Freitag, 08. April 2022, 20:00 Uhr
Sonntag, 08. Mai 2022, 18:30 – 19:40 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche