Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3Theater Bremen,...

Theater Bremen, Uraufführung: "Verfall. Ein Picknick im Grünen" von GPT-3

Premiere Donnerstag, 31. März 2022, 20:00 Uhr, Kleines Haus

„We fly higher than weather" (Rihanna) — Blauer Himmel, grünes Gras, leichter Wind: Eine Gruppe Menschen trifft sich zum Picknicken irgendwo draußen in der Natur. Eine Decke wird ausgebreitet, Essen ausgepackt, ein Foto geschossen und mit der Welt geteilt. Der Tag geht zu Ende, dann der Frühling, dann das Leben. Was bleibt ist einzig das Foto, das weiter irgendwo im virtuellen Raum herumgeistert.

 

Eine inszenierte Erinnerung an die Idee von Menschen in der Natur, ein Zeugnis des menschlichen Verlangens danach, sich im Digitalen unsterblich zu machen, (an) etwas festzuhalten, was unausweichlich vergehen wird. Und ein weiterer Satz an Daten, der aufgenommen werden wird, analysiert und weiterverarbeitet von Algorithmen, die uns und unsere Wahrnehmung leiten und vervollständigen.

Aber was passiert, wenn wir die Verhältnisse einmal umdrehen? Wie blickt eine Künstliche Intelligenz auf uns und dieses Ende? Kann der Dialog mit einer nicht-menschlichen Instanz, die wir sonst als Instrument der Automatisierung und Optimierung begreifen und benutzen, uns womöglich eine ganz neue Sichtweise auf Tod, Verwesung und das menschliche Verhältnis zu Natur und Technik geben?

Gemeinsam mit dem bisher höchstentwickelten Textgenerator GPT-3 entsteht ein Stück über die Annäherung an das Ende.

mit: Rox Dommer, Shirin Eissa, Siegfried W. Maschek, Mirjam Rast, Alexander Swoboda, Vera Tussing, Patrick Balaraj Yogarajan

    Regie Felix Rothenhäusler
    Bühne Jonas von Ostrowski
    Kostüme Elke von Sivers
    Licht Norman Plathe-Narr
    Musik Ville Haimala
    Dramaturgie Theresa Schlesinger

Freitag, 08. April 2022, 20:00 Uhr
Sonntag, 08. Mai 2022, 18:30 – 19:40 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑