Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood", Räuberspektakel im Küchwald in einer Fassung von John von Düffel Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood",...Theater Chemniitz,...

Theater Chemniitz, Sommertheater: Sommertheater: "Robin Hood", Räuberspektakel im Küchwald in einer Fassung von John von Düffel

Premiere am 27. Juni 2015, 17.00 Uhr auf der Küchwaldbühne Chemnitz, Vorstellungen bis 19. Juli. -----

In diesem Sommer verwandelt sich der Chemnitzer Küchwald in Sherwood Forest! Robin Hood und seine Freunde wurden von den Mächtigen des Landes all ihrer Güter beraubt. Sie suchen Zuflucht in einem geheimnisvollen Wald und finden dort ein neues Zuhause. Immer mehr Vogelfreie schließen sich ihnen an, und gemeinsam nehmen sie den Kampf für Gerechtigkeit auf.

Robins mächtiger Gegenspieler ist der Sheriff von Nottingham, ein ungerechter und grausamer Vasall des fernen Königs. Aber er herrscht nicht allein: Gierige Geschäftsleute und seine Schergen Large und Extra-Large spielen sein Spiel mit. Trickreich stellen sich Robin und seine Freunde den fiesen Schurken entgegen, jagen den Reichen des Landes wieder ab, was diese zuvor gestohlen hatten und verteilen die Beute unter den Armen. Bei einem seiner Abenteuer lernt Robin Prinzessin Marian kennen. Sie ist klug, mutig und schön und unserem Helden durchaus ebenbürtig. Robin fühlt sich bald von ihr herausgefordert, denn er ist verliebt.

Robin Hood gilt in Europa als das Urbild des edlen Räubers, der die Reichen bestiehlt, um den Armen zu geben. Über ihn, der in Balladen mindestens seit dem 13. Jahrhundert in England besungen wurde, existieren unzählige Legenden. Einige davon werden wieder lebendig, wenn nach Pippi Langstrumpf nun Robin Hood die Chemnitzer Küchwaldbühne erobert. Nach dem erfolgreichen Startschuss mit „Pippi Langstrumpf“ im vergangenen Jahr setzt das Schauspiel Chemnitz die Zusammenarbeit mit dem Küchwaldbühne e.V. fort und zieht in den Sommermonaten wieder ins Freie.

In einer Fassung von John von Düffel (für Kinder ab 5 Jahren)

Regie: Stefan Wolfram

Bühne und Kostüme: Fabian Gold

Musik: Steffan Claußner

Kämpfe und Waffen: Robert Schnöll

Mit: Maria Schubert (Marian), Ulrike Euen (Gouvernante / Bäuerin), Lysann Schläfke (Big John / Grauer), Grégoire Gros (Robin), Michel Diercks (Mitch / Extra Scharfschütze), Stefan Migge (Large), René Schmidt (Extra-Large), Patricia Windhab (Mädchen / Grauer), Ulrich Blöcher (Glenn / McMean / Ansager / Zweifler), Marko Bullack (Scarlett / Sheriff), Christian Ruth (Bruder Tuck / Scharfschütze / Grauer / Bauer); Damen und Herren der Komparserie des Schauspiels Chemnitz unter der Leitung von Joachim Streubel

Die nächsten Vorstellungen sind am 28. Juni, 17.00 Uhr, am 1. und 2. Juli, 10.00 Uhr,

am 3. Juli, 19.00 Uhr und am 5. Juli, 17.00 Uhr.

15 Vorstellungen spielen Robin und seine Freunde einschließlich der Premiere – und das bis in die Sommerferien hinein. Wochentags wird 10.00 Uhr gespielt, an den Wochenenden 17.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr. Die letzte Vorstellung ist dann am 19. Juli. Die Tickets kosten 14,- €, ermäßigt 7,- € und sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und

www.theater-chemnitz.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche