Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler Theater Chemnitz:...

Theater Chemnitz: Vertragsverlängerung für Schauspieldirektor Carsten Knödler

Carsten Knödler, seit der Spielzeit 2013/2014 Schauspieldirektor der Theater Chemnitz, wird diese Position auch weiterhin bekleiden. Generalintendant Dr. Christoph Dittrich verlängert dessen Vertrag, der ursprünglich bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 abgeschlossen wurde, um weitere fünf Jahre bis zum Ende seiner eigenen derzeitigen Vertragslaufzeit im Sommer 2023.

Kontinuierlich hat Carsten Knödler seit Beginn seiner Schauspieldirektion ein breitgefächertes Angebot geschaffen, welches von Klassikern über musikalische Stücke und Sommertheater bis hin zu Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Autoren reicht und großen Publikumszuspruch findet. Erst vor wenigen Tagen hat Knödler erfolgreich seine Inszenierung von Goethes „Faust 1“ herausgebracht und damit erneut unter Beweis gestellt, große Stoffe bühnenwirksam und menschlich bewegend umsetzen zu können.

Carsten Knödler, Jahrgang 1966, studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Schauspiel. Nach verschiedenen Gastengagements war er von 1995 bis 2003 als Schauspieler und Regisseur am Theater Chemnitz engagiert. Ab 2003 war Carsten Knödler freiberuflich tätig und inszenierte an einer Vielzahl von Theatern in ganz Deutschland. Von 2009 bis 2013 leitete er als Schauspielintendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau den Standort Zittau. Seit Sommer 2013 ist Carsten Knödler Schauspieldirektor der Theater Chemnitz. Hier inszenierte er u. a. „Hedda Gabler“, „Ein Volksfeind“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Der Menschfeind“, „Camino Real“, das Musical „Struwwelpeter (Shockheaded Peter)“ und zuletzt Goethes „Faust 1“.

Ein wichtiger Aspekt war und ist für Carsten Knödler auch die internationale Anbindung, von der Gründung der JOŚ-Initiative in Zittau bis zur vielfältigen Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien und europäischen Schauspielschulen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche