Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES CHINA 2010Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES...Theater Chur: LE SACRE...

Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES CHINA 2010

10. Oktober, 20 Uhr, Sichuan Modern Dance Company

Es ist eines der großen Tanzthemen der frühen Moderne: LE SACRE DU

PRINTEMPS, 1913 mit großem Skandal uraufgeführt von den Ballets Russes.

Die Ballets Russes waren erst vier Jahre davor von dem alerten Impresario Serge Diaghilev gegründet worden, Choreograph war Vaclav Nijinsky und sie feierten in Paris schnell grosse Erfolge und Skandale. Immer wieder wurde das

Frühlingsopfer neu interpretiert, unter vielen anderen von Mary Wigman, Maurice Béjart und Pina Bausch bis hin zu Raimund Hoghe, Xavier Le Roy, Carlotta Ikeda und von Heddy Maalem.

Igor Strawinskys berühmte Ballettmusik „Le Sacre du Printemps" (1913) gehört zu den musikalischen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Geprägt durch bruchstückhafte melodische Aneinanderreihung, abrupte Wechsel, Überlagerungen unterschiedlicher Tonarten und vertrackte, insistierende Rhythmen erschuf Strawinsky ein dynamisches Klanggewitter, das zusammen mit Nijinskys Choreographie zu einem der grössten Premierenskandale der Musikgeschichte wurde. Das Ballett beschreibt einen heidnischen Fruchtbarkeitsritus für die heimische Erde. Um die Götter gnädig zu stimmen, muss sich das erwählte Opfer zu Tode tanzen...Eine junge Frau wird zugunsten der Gemeinschaft geopfert - sie tanzt, bis sie aus Erschöpfung stirbt.

Der französische Choreograph Heddy Maalem lernte er 2008 auf einer China Reise, nur wenige Monate nach dem Erdbeben in Sichuan, die SICHUAN MODERN DANCE COMPANY kennen. Gemeinsam mit ihr inszenierte er nur ein Jahr später das Ballett neu. Die Choreographie orientiert sich an den Schlüsselmomenten der ursprünglichen Fassung - die Wiedergeburt der Natur, Gewalt, das menschliche Schicksal, das unwiderruflich kosmischen Kräften unterliegt - und verknüpft sie mit den verheerenden Folgen des Erdbebens. Dokumentarischem Filmmaterial aus der Katastrophenregion Sichuan werden in der Performance die poetischen Videobilder der Künstlerin Chen Qiulin entgegengestellt. Die SICHUAN MODERN DANCE COMPANY ist mit LE SACRE DU PRINTEMPS zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen.

FESTIVAL CULTURESCAPES CHINA 2010

Das Festival Culturescapes widmet sich jedes Jahr schweizweit einem anderen Land oder geographischen Gebiet. Unter der Leitung von Jurriaan Cooiman werden Theater-, Tanz und Musiktheaterproduktionen eingeladen und an verschiedenen Spielorten in der Schweiz gezeigt. 2010 widmet sich Culturescapes dem weitläufigen und vielfältigen China.

CH-ERSTAUFFÜHRUNG / FESTIVAL CULTURESCAPES CHINA 2010

SACRE DU PRINTEMPS

Sichuan Modern Dance Company

Mit: 14 Tänzer der Sichuan Modern Dance Company

Choreographie: Heddy Maalem

Musik (ab Band): Igor Strawinsky

Video: Chen Qiulin

Soundtrack: Benoit De Clerck

Kostüme: Agathe Laemmel

Koproduktion: Culturescapes China 2010 mit Theater Chur und Burghof Lörrach

Preise: CHF 48,- / 24,- ermässigt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche