Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES CHINA 2010Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES...Theater Chur: LE SACRE...

Theater Chur: LE SACRE DU PRINTEMPS im Rahmen des Festivals CULTURESCAPES CHINA 2010

10. Oktober, 20 Uhr, Sichuan Modern Dance Company

 

Es ist eines der großen Tanzthemen der frühen Moderne: LE SACRE DU

PRINTEMPS, 1913 mit großem Skandal uraufgeführt von den Ballets Russes.

Die Ballets Russes waren erst vier Jahre davor von dem alerten Impresario Serge Diaghilev gegründet worden, Choreograph war Vaclav Nijinsky und sie feierten in Paris schnell grosse Erfolge und Skandale. Immer wieder wurde das

Frühlingsopfer neu interpretiert, unter vielen anderen von Mary Wigman, Maurice Béjart und Pina Bausch bis hin zu Raimund Hoghe, Xavier Le Roy, Carlotta Ikeda und von Heddy Maalem.

 

Igor Strawinskys berühmte Ballettmusik „Le Sacre du Printemps" (1913) gehört zu den musikalischen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts. Geprägt durch bruchstückhafte melodische Aneinanderreihung, abrupte Wechsel, Überlagerungen unterschiedlicher Tonarten und vertrackte, insistierende Rhythmen erschuf Strawinsky ein dynamisches Klanggewitter, das zusammen mit Nijinskys Choreographie zu einem der grössten Premierenskandale der Musikgeschichte wurde. Das Ballett beschreibt einen heidnischen Fruchtbarkeitsritus für die heimische Erde. Um die Götter gnädig zu stimmen, muss sich das erwählte Opfer zu Tode tanzen...Eine junge Frau wird zugunsten der Gemeinschaft geopfert - sie tanzt, bis sie aus Erschöpfung stirbt.

 

Der französische Choreograph Heddy Maalem lernte er 2008 auf einer China Reise, nur wenige Monate nach dem Erdbeben in Sichuan, die SICHUAN MODERN DANCE COMPANY kennen. Gemeinsam mit ihr inszenierte er nur ein Jahr später das Ballett neu. Die Choreographie orientiert sich an den Schlüsselmomenten der ursprünglichen Fassung - die Wiedergeburt der Natur, Gewalt, das menschliche Schicksal, das unwiderruflich kosmischen Kräften unterliegt - und verknüpft sie mit den verheerenden Folgen des Erdbebens. Dokumentarischem Filmmaterial aus der Katastrophenregion Sichuan werden in der Performance die poetischen Videobilder der Künstlerin Chen Qiulin entgegengestellt. Die SICHUAN MODERN DANCE COMPANY ist mit LE SACRE DU PRINTEMPS zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen.

 

FESTIVAL CULTURESCAPES CHINA 2010

Das Festival Culturescapes widmet sich jedes Jahr schweizweit einem anderen Land oder geographischen Gebiet. Unter der Leitung von Jurriaan Cooiman werden Theater-, Tanz und Musiktheaterproduktionen eingeladen und an verschiedenen Spielorten in der Schweiz gezeigt. 2010 widmet sich Culturescapes dem weitläufigen und vielfältigen China.

 

CH-ERSTAUFFÜHRUNG / FESTIVAL CULTURESCAPES CHINA 2010

SACRE DU PRINTEMPS

Sichuan Modern Dance Company

Mit: 14 Tänzer der Sichuan Modern Dance Company

Choreographie: Heddy Maalem

Musik (ab Band): Igor Strawinsky

Video: Chen Qiulin

Soundtrack: Benoit De Clerck

Kostüme: Agathe Laemmel

 

Koproduktion: Culturescapes China 2010 mit Theater Chur und Burghof Lörrach

 

Preise: CHF 48,- / 24,- ermässigt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑