Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Altmark Stendal: “Das Herz eines Boxers” von Lutz HübnerTheater der Altmark Stendal: “Das Herz eines Boxers” von Lutz HübnerTheater der Altmark...

Theater der Altmark Stendal: “Das Herz eines Boxers” von Lutz Hübner

Premiere 18. Januar 2014, 19.30 Uhr. -----

Der 16-jährige Jojo ist ein ziemlicher Versager. Wegen einer Straftat, die er in Wirklichkeit gar nicht begangen hat, muss er Sozialstunden ableisten. In einem Altersheim soll er das Zimmer des alten Mannes Leo renovieren.

Der gibt sich teilnahmslos und desinteressiert und scheint auch körperlich am Ende zu sein. Doch nach und nach lernen sich die beiden ungleichen Männer besser kennen und Jojo erfährt, dass Leo früher ein erfolgreicher Boxer war. Seine Gebrechen täuscht er nur vor, um seine Ruhe zu haben. Lange will er sich diese Bevormundung aber nicht mehr gefallen lassen, er hat noch große Pläne.

Auch Jojo ist mit seinem Leben nicht zufrieden und hat Probleme mit der Liebe. Schritt für Schritt fassen Jojo und Leo Vertrauen zueinander, teilen ihre Ängste und Sehnsüchte und es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft.

Das Stück erzählt eine beeindruckende Geschichte über die Freundschaft, das Miteinander von Jung und Alt und den Mut, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Beide erleben, dass man jederzeit die Freiheit hat, alles zu verändern, wenn man nur will.

“Das Herz eines Boxers” wurde 1998 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Das Stück ist für Zuschauer ab 13 Jahren geeignet und richtet sich mit seiner generationsübergreifenden Thematik besonders an ein Familienpublikum.

Das Schauspiel inzeniert Oberspielleiter David Lenard. Es spielen Maik Rogge und Hannes Liebmann.

Nächste Vorstellungen: 21. Januar, 2., 20. Und 22. Februar 2014.

Karten unter Tel. 03931-635-777 oder im Netz unter www.tda-stendal.de

-------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche