Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun HintzeTheater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller...Theater der Stadt Aalen:...

Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun Hintze

Premiere Sa, 01.02.2020, 20.00 Uhr | Rathaus Aalen

2025: Die politische Situation in Aalen ist unübersichtlich. Der Oberbürgermeister kommt nicht mehr zu den Sitzungen, der Gemeinderat ist zerstritten. Aber haben die (Volks-)parteien nicht eh ausgedient? Und braucht es endlich wieder jemand, der weiß, wo es langgeht? Johanna von Orleans ist beseelt von der Vorstellung Land und Leute gegen die Engländer (und Burgunder) zu verteidigen, getrieben von der Vorstellung, dass ein „fremder“ König niemals ein so guter Herrscher sein kann, wie der aktuell ohnmächtige Thronerbe.

 

Das junge Hirtenmädchen sieht sich von Gott gesandt und zieht in die Schlacht. Tötet aus Überzeugung. Das fasziniert und schockiert. Ebenso wie Schillers Vorstellung, dass sie sich auf dem Zenit ihrer Erfolge in den Feind verliebt. Wie in der Legende muss Johanna auch bei Schiller sterben, hingerichtet für ihren sprühenden Wunsch nach Erfolg. Aber was, wenn wir dort, wo andere (hin)richten, weiterdenken? In der attischen Demokratie war die Todesstrafe noch gängige Bestrafung, aber nach dem 2.Weltkrieg hat man und frau weitergedacht, eine gedankliche Heimat geschaffen, die es Gruppe und Individuum gleichermaßen ermöglicht, sich einzubringen, zu kämpfen, zu irren, zu lieben und schließlich doch zu gestalten.

Mit Manuel Flach, Diana Wolf, und dem Aalener Bürgerchor

Regie und Dramaturgie Tina Brüggemann, Tonio Kleinknecht
Ton und Video Marco Kreuzer
Kostüm Stephanie Krey

So, 02.02.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 08.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 14.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 21.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 22.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
So, 08.03.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 27.03.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen

Karten unter: 07361/ 522 600 oder www.theateraalen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑