Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun HintzeTheater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller...Theater der Stadt Aalen:...

Theater der Stadt Aalen: "Johanna im Ratssaal" | frei nach Friedrich Schiller und Dagrun Hintze

Premiere Sa, 01.02.2020, 20.00 Uhr | Rathaus Aalen

2025: Die politische Situation in Aalen ist unübersichtlich. Der Oberbürgermeister kommt nicht mehr zu den Sitzungen, der Gemeinderat ist zerstritten. Aber haben die (Volks-)parteien nicht eh ausgedient? Und braucht es endlich wieder jemand, der weiß, wo es langgeht? Johanna von Orleans ist beseelt von der Vorstellung Land und Leute gegen die Engländer (und Burgunder) zu verteidigen, getrieben von der Vorstellung, dass ein „fremder“ König niemals ein so guter Herrscher sein kann, wie der aktuell ohnmächtige Thronerbe.

Das junge Hirtenmädchen sieht sich von Gott gesandt und zieht in die Schlacht. Tötet aus Überzeugung. Das fasziniert und schockiert. Ebenso wie Schillers Vorstellung, dass sie sich auf dem Zenit ihrer Erfolge in den Feind verliebt. Wie in der Legende muss Johanna auch bei Schiller sterben, hingerichtet für ihren sprühenden Wunsch nach Erfolg. Aber was, wenn wir dort, wo andere (hin)richten, weiterdenken? In der attischen Demokratie war die Todesstrafe noch gängige Bestrafung, aber nach dem 2.Weltkrieg hat man und frau weitergedacht, eine gedankliche Heimat geschaffen, die es Gruppe und Individuum gleichermaßen ermöglicht, sich einzubringen, zu kämpfen, zu irren, zu lieben und schließlich doch zu gestalten.

Mit Manuel Flach, Diana Wolf, und dem Aalener Bürgerchor

Regie und Dramaturgie Tina Brüggemann, Tonio Kleinknecht
Ton und Video Marco Kreuzer
Kostüm Stephanie Krey

So, 02.02.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 08.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 14.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 21.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
Sa, 22.02.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen
So, 08.03.
19.00 Uhr | Rathaus Aalen
Fr, 27.03.
20.00 Uhr | Rathaus Aalen

Karten unter: 07361/ 522 600 oder www.theateraalen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche