Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater dortmund: "julius cäsar in ägypten"theater dortmund: "julius cäsar in ägypten"theater dortmund:...

theater dortmund: "julius cäsar in ägypten"

Premiere: 31. Januar um 18 Uhr im Opernhaus

Auf neutralem Boden, in einem fremden Kulturkreis soll es zum Friedensschluss zweier Bürgerkriegsparteien kommen. Doch ein Mord in den höchsten Regierungskreisen treibt die gespannte Lage weiter auf die Spitze. Es herrschen Rache, Verzweiflung, Intrige. Im Zentrum der Verwicklungen stehen zwei Frauen. Beide überschreiten Grenzen ihrer Frauenrolle: Eine schwört Rache für die Ermordung des Ehemannes und ist bereit, selbst die Waffe zu führen; die andere – Cleopatra – will selbst Herrscherin sein. Am Ende löst ein weiterer Mord alle Konflikte auf. Eine Zeit des Friedens, der Liebe und Versöhnung bricht an. Gibt es gute und schlechte Morde?

Die historische Auseinandersetzung Julius Cäsars mit seinem Widersacher Pompejus

bildet den Hintergrund von Georg Friedrich Händels Oper. Cäsar will sich auf ägyptischem Boden aussöhnen mit Pompejus, stattdessen wird ihm der abgeschlagene Kopf des Gegners dargebracht – ein Affront gegen die römische Kultur. Auf ägyptischer Seite streiten Ptolemäus und seine Schwester Cleopatra um die Macht im Land. Julius Cäsar ordnet schließlich die Verhältnisse neu und führt den Frieden herbei.

Georg Friedrich Händel schrieb seinen julius cäsar im Jahr 1723. Ein welthistorisches Ereignis wird seziert anhand höfischer Intrigen und verwickelter Liebeskonflikte. Aufgrund ihres musikalischen und szenischen Reichtums war die Oper schon zu Händels Lebzeiten eine seiner erfolgreichsten. Für Dortmund kann das Stück mit Fug und Recht als Ausgrabung bezeichnet werden: Erstmals wird Händels julius cäsar auf der Bühne des Dortmunder Opernhauses zu erleben sein!

dramma per musica in drei akten

Dichtung von Nicola Francesco Haym

Musik von Georg Friedrich Händel

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Motonori Kobayashi

Inszenierung: Lukas Hemleb

Bühne: Roland Aeschlimann

Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer

Choreinstudierung: Granville Walker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche