Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin KüspertTheater Dortmund: „ÜBER...

Theater Dortmund: „ÜBER LEBEN“ von Annalena und Konstantin Küspert

Premiere Freitag, 25. November 2022, um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund

Über groteske, komische und absurde Momente, die vom Menschen handeln. -- Das Überleben ist einer der Urinstinkte des Menschlichen überhaupt. Das Autor*innen-Duo Annalena und Konstantin Küspert entwirft in seinem Stück ÜBER LEBEN groteske, komische, absurde Momente, die vom Menschen handeln, und fragt auch: Wie wird die Menschheit erinnert oder überdauert werden?

Copyright: Vannini + Jusufović

In unterschiedlichsten Szenarien verhandeln sie utopische Bilder über die Vergangenheit und Zukunft der menschlichen Lebensformen. Vom Untergang der mystischen Insel Atlantis bis zum Verhalten bei einem Bärenangriff, vom Flugzeugabsturz bis zur Voyager-Raumsonde, die Schallplatten mit Informationen menschlichen Lebens in das Weltraum verschickt, auf dass entfernte Lebensformen sie entdecken und sich ein Bild der Menschheit machen können.

Ruven Bircks geht in seiner Inszenierung wie in einem Überlebens-Bootcamp mit Live-Kamera humorvoll-absurd diesen Fragen nach. Für Ausstattung und Video ist Elizaweta Veprinskaja verantwortlich, Musik macht houaïda, Live-Video übernimmt Daniela Sülwold und Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion. Auf der Bühne stehen Alexander Darkow, Ekkehard Freye, Sarah Quarshie und Nika Miškovic.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere finden am 01., 08. und 29. Dezember (alle um 20 Uhr). Karten für alle Termine gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop.

Im Anschluss an die Premiere gibt es mit Deep Rhythm eine kostenlose Premierenparty mit DJ Razzmatazz im Institut des Schauspiels.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche