Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: Weihnachtsprogramm vom 24. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021Theater Dortmund: Weihnachtsprogramm vom 24. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021Theater Dortmund:...

Theater Dortmund: Weihnachtsprogramm vom 24. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021

24. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021

Damit Weihnachten in Zeiten des Lockdown nicht allzu melancholisch ausfällt, startet das Theater Dortmund das große Online-Weihnachtsprogramm. Opern, Ballette, Konzerte, Schauspiele undKinder- und Jugendtheater können kostenlos und gemäß der Corona-Schutzbestimmungen unter www.theaterdo.de/weihnachten gestreamt werden.

Copyright: Steven Natusch

Das Publikum kann dieses Jahr sogar mitmachen - und zwar als Weihnachtsmann. Beschenkt wird in diesem Jahr die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ Spenden können auf das Konto des Theater Dortmund unter IBAN DE32 440501990001050060, SWIFT-BIG DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund, eingezahlt werden.

Mit dem traditionellen Heiligabendkonzert der Dortmunder Philharmoniker, mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart, beginnt am 24. Dezember 2020 um 14 Uhr das Online-Weihnachtsprogramm des Theater Dortmund. Noch kurz vor der Bescherung präsentiert das Kinder- und Jugendtheater das diesjährige Weihnachtsmärchen DIE SCHÖNE UND DAS BIEST.

Besonders festlich wird die große WEIHNACHTSGALA am 25. Dezember 2020 um 17 Uhr. Zu sehen sind u.a. Daniel Behle mit der „Gralserzählung“ aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner, gefolgt von einer klassisch weihnachtlichen Ensemble-Szene aus dem Ballett  „Der Nussknacker“ von Peter I. Tschaikowsky. Zusammen mit dem Opernchor bringen die Dortmunder Philharmoniker die Weihnachtsouvertüre „Vom Himmel hoch“ von Otto Nicolai. Das Kinder- und Jugendtheater schickt alle Ensemble-Mitglieder ins Weltall, um sich vor dem Corona-Virus zu verstecken und die Akademie stellt unterschiedliche Projekte ihrer Fellows vor. Um 19 Uhr offenbart das Schauspiel einen weiteren Einblick in das Leben und Wirken der Kunstsparte mit der Filmreihe „Abgedreht“.

Das Theater Dortmund lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, für die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ zu spenden. Spenden für die Obdachlosenhilfe „Gast-Haus e.V.“ werden erbeten auf das Konto des Theater Dortmund:
Sparkasse Dortmund, Stichwort: „Weihnachtsspende“
IBAN DE32 440501990001050060, SWIFT-BIG DORTDE33XXX

Das Gesamtprogramm stellt sich wie folgt dar:

24.12.2020

-        14 Uhr:        Heilig-Abend-Konzert (Philharmoniker)
-         16 Uhr:         Weihnachtsmärchen „Die Schöne und das Biest“ (Kinder-    und Jugendtheater)

25.12.2020

-        11 Uhr:         Chorprobe zum Mitmachen (Oper)
-        17 Uhr:         Weihnachtsgala
•        Oper: Daniel Behle in „Lohengrin“ (Gralserzählung)
•        Oper: Opernchor mit „Va pensiero“ aus „Nabucco“
•        Ballett: Pas de deux aus „Der Nussknacker“
•        Ballett: Ensemble-Szene aus „Der Nussknacker“        
•        Philharmoniker: Weihnachtsouvertüre „Vom Himmel hoch“
•        Schauspiel: Weihnachtslieder auf der Ukulele
•        KJT: Einzelsequenzen aller Ensemble-Mitglieder
•        Akademie: Projekte der Fellows

-        19 Uhr:        „Abgedreht“ (Schauspiel)

26.12.2020

-        11 Uhr:         „Tschaikowsky“ aus „Rachmaninow I Tschaikowsky”   (Ballett)
-        17.00 Uhr:         „Exsultate, jubilate“ von W.A. Mozart  (Philharmoniker / Oper)

       
27.12.2020

-        11.00 Uhr:         Hörspiel „Das Gespenst von Canterville“ (KJT)
-        15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
-        17.00 Uhr:         „Madama Butterfly“ - Ausschnitte G. Puccini (Oper)


28.12.2020

-        11.00 Uhr:         Weihnachtslieder – gesungen vom Opernchor
-        15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
-        17.00 Uhr:         Hörspiel „Fighting Depression“ (Schauspiel)


29.12.2020

-        11.00 Uhr:         Weihnachtslieder – gesungen vom Ensemble der Oper
-        15.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
-        17.00 Uhr:         Symphonie KV 319 B-Dur von W.A. Mozart (Philharmoniker)


30.12.2020

-        11.00 Uhr:         5 aus „17x1“ (Schauspiel)
-        17.00 Uhr:         „Schwanensee“ von P.I. Tschaikowsky (Ballett)
-        18.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)


31.12.2020

-        18.00 Uhr:         „Homewalk – Eine Reise durch Wohnanien“ (KJT)
-        20.00 Uhr:         „Ein Mittsommernachtstraum“ von Alexander Ekman (Ballett)


01.01.2020

-        19.00 Uhr:         „Abgedreht“ (Schauspiel)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche