Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"Theater Erfurt:...

Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"

Premiere Sa, 20. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In dem ukrainischen Dorf Anatevka leben überwiegend Juden, so auch Tewje mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern. Das Bewahren von Traditionen spielt im jüdischen Alltag eine große Rolle.

Doch in Anatevka öffnet sich das Leben mehr und mehr der neuen Welt, werden Traditionen in Frage gestellt. Tewjes drei älteste Töchter beispielsweise wollen nicht mehr von einer Heiratsvermittlerin verschachert werden und suchen sich ihren Ehemann selbst aus. Eine andere, grausamere Art von „Tradition“ aber holt bald alle wieder ein. Durch ein Pogrom wird die gesamte jüdische Bevölkerung aus Anatevka vertrieben. Die Menschen müssen fortziehen, sich an einem anderen Ort ein neues Dasein aufbauen, wie es schon Generationen ihrer Vorfahren taten. Was bleibt? Der Fiedler auf dem Dach, der – wie Tewje weise feststellt – nun anderswo versuchen wird, „eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen“.

Seit der Uraufführung 1964 am New Yorker Broadway gehört Fiddler on the Roof, so der Originaltitel von Anatevka, zu den Klassikern des Musical-Repertoires. Die Autoren holten sich die Idee dazu bei dem jiddischen Literaten Scholem Alejchem und seiner Erzählung Tewje, der Milchmann. Entstanden ist eines der eindringlichsten Werke des Musiktheaters, eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit.

Francesco Bottigliero (Musikalische Leitung)

Michael Heinicke (Inszenierung)

Peter Sykora (Ausstattung)

Mirko Mahr (Choreografie)

Rudolf Hanisch (Choreografie, Choreografische Einstudierung)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

Juri Batukov (Tewje)

Anja Augustin * (Golde, seine Frau)

Elisabeth Veit * (Zeitl, seine Tochter)

Daniela Gerstenmeyer (Hodel, seine Tochter)

Katja Bildt ** (Chave, seine Tochter)

Paula Bächli, Emily Samaan (Sprinze, seine Tochter)

Olga Bächli, Helena Langer (Bejlke, seine Tochter)

Jörg Rathmann (Motl Kamsoil)

Máté Sólyom-Nagy (Pertschik)

Marwan Shamiyeh (Fedja)

Maria-Elisabeth Wey * (Jente, Heiratsvermittlerin)

Dario Süß (Lejser-Wolf, Fleischer)

Reinhard Becker (Der Rabbi)

Nils Stäfe * (Mendel, sein Sohn)

Christian Schlegel (Motschach, Wirt)

Thomas Keiner (Awram, Buchhändler)

Alexander Hetman (Sascha, ein Russe)

Reinhard Friedrich * (Der Wachtmeister)

Astrid Thelemann (Schandel, Motls Mutter)

Mark Mönchgesang (Nachum, ein Bettler)

Dirk Biedritzky (Jussel, Hutmacher)

Corina Krücken (Rifka)

Nesabravka Leinhoß (Eine Frau)

Roland Rohde, Bruno Wenzel (Der Fiedler)

Thomas Richter (Ein Musikant)

Stefan Kirmse, Michel Meyer, Sten Mitteis, Christopher Schmid, Kai Siegel (Tänzer)

Weitere Aufführungen Mi, 24.04. l So, 12.05. l Sa, 18.05. l So, 26.05. l Fr, 07.06.2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche