Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: DomStufen-Festpiele in diesem Jahr auch im Theater zu erlebenTheater Erfurt: DomStufen-Festpiele in diesem Jahr auch im Theater zu erlebenTheater Erfurt:...

Theater Erfurt: DomStufen-Festpiele in diesem Jahr auch im Theater zu erleben

ab 22.7.2022

Die Domstufen-Festspiele mit Guy Montavons Inszenierung von Verdis „Nabucco“ sind eröffnet worden. Ein Großteil der weiteren Termine ist bereits ausverkauft, für einige wenige Vorstellungen gibt es noch Karten. Anlass für das Theater Erfurt zusätzlich das Große Haus zu öffnen, auf dessen Bühne das Philharmonische Orchester Erfurt spielt und live auf den Domplatz eingespielt wird.

Copyright: Bernadette Israel

Nachdem im vergangenen Jahr das Orchester erstmalig via Glasfaserkabel aus dem Theater auf das Domstufenareal übertragen wurde, gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung: Besucherinnen und Besucher können einige der Vorstellungen erstmals auch im Großen Haus des Theaters erleben. Zu sehen und zu hören ist das Philharmonische Orchester live auf der Bühne. Das Bühnengeschehen auf dem Domplatz wird auf einer Leinwand übertragen.

 Angeboten wird das Format während der Festpielzeit ab dem 22.07. jeweils freitags bis sonntags um 20:30 Uhr im Großen Haus. Karten für 15 € im Besucherservice und an der Abendkasse des Theaters ab sofort erhältlich.

DOMKINO – DomStufen-Festspiele im Theater Erfurt
Termine: 22.07. I 23.07. I 24.07. I 29.07. I 30.07. I 31.07. I 05.08. I 06.08. I 07.08.22, jeweils 20.30 Uhr, Großes Haus

Karten für 15 € im Besucherservice und an der Abendkasse des Theaters ab sofort erhältlich.

Nabucco
Dramma lirico in vier Teilen
Libretto von Temistocle Solera
Uraufführung Mailand 1842
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Myron Michailidis, Harish Shankar, Yannis Pouspourikas
Inszenierung Guy Montavon
Ausstattung Peter Sykora
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Während der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) das Volk der Israeliten unterwirft, ihren Tempel zerstört und sich selbst zum Gott erheben will, versucht seine von Ehrgeiz, Eifersucht und Hass zerfressene, adoptierte Tochter Abigaille ihre Schwester Fenena aus dem Weg zu räumen und dadurch sowohl den Thron ihres Vaters als auch die Liebe des mit der Schwester verbandelten Hebräers Ismaele für sich zu gewinnen.

Basierend auf einer Episode aus dem Alten Testament erschuf Giuseppe Verdi mit der Oper Nabucco einen Welterfolg. Auf meisterhafte Weise gelang es dem Komponisten hiermit einem unterdrückten Volk bzw. einer Religionsgemeinschaft in Form seiner Opernchöre eine Stimme zu verleihen und ihren Hoffnungen und ihrem Aufbegehren in effektvollen Tableaus Ausdruck zu geben. Unter freiem Himmel entfaltet diese Oper voll großer, hochemotionaler Chornummern religiöse und politische Konflikte ebenso wie das Leid der Unterdrückten und die gewissenlose Machtgier einzelner.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche