Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth"Gesucht: Iphigenie" im...

"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth

Premiere: 25. Mai 2022, 10.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Iphigenie ist eine Königstochter, für die eine große Zeremonie vorbereitet wird, denn sie soll sich mit dem Königssohn und Helden Achilleus verloben. So glaubt sie zumindest – und folgt in Erwartung einer guten Partie dem Ruf ihres geliebten Vaters und obersten Heerführers Agamemnon ins Lager der Kriegsflotte.

Copyright: Theater Pfütze

Doch statt des Traualtars erblickt sie dort einen Opferaltar und muss schmerzhaft erkennen, dass ihr eigener Vater sie in eine Falle gelockt hat: Sie selbst ist es, die dort geopfert werden soll. Mit ihrem Tod soll ein göttlicher Fluch aufgehoben werden, der für eine anhaltende Windstille gesorgt hat und es der Flotte Agamemnons unmöglich macht, in den Krieg gegen die trojanischen Feinde zu segeln.

„Gesucht: Iphigenie“ stellt eine junge Frau in den Mittelpunkt eines Weltgeschehens, das der griechische Dichter Euripides vor über 2000 Jahren in einem klassischen Werk der Weltliteratur beschrieb. Iphigenie sucht ihren Vater – und sich selbst. Mit ihrem Aufbegehren gegen ihren Vater verweben sich Sprech- und Musiktheater ineinander. Wenn Iphigenie auf ihrer Suche in Dialog mit dem Orchester tritt, schlägt diese jungeMET-Produktion, die in Kooperation zwischen dem Theater Pfütze und dem Stadttheater Fürth entsteht, eine Brücke ins Heute. Was ist wichtiger: die Sachzwänge der Erwachsenenwelt oder das Überleben der nächsten Generation? Iphigenie fragt, doch ihr Vater antwortet nicht. Aber sie lässt sich mit Schweigen nicht abspeisen. Es ist ihr Leben, das auf dem Spiel steht, und sie wird sich nicht in eine Opferrolle begeben, sie wird handeln!

Lehrkräfte, die an Schulvorstellungen interessiert sind, wenden sich bitte direkt an den Kassenleiter Michael Ziegler: michael.ziegler@fuerth.de

Produktion jungeMET – Stadttheater Fürth/Theater Pfütze in Kooperation mit dem ensemble fraktale und den Gluck-Festspielen

Inszenierung:
Jürgen Decke
Komposition & Musikalische Leitung:
Dominik Vogl
Text:
Jürgen Decke, Elisa Merkens, Christof Lappler
Musik:
ensemble fraktale
Marie Erndl:
Blockflöte
Miria Sailer:
Violine
Sophia Schulz:
Violoncello
Rayka Wehner:
Stimme
Paul Bießmann:
Piano/Tropfenklavier, Electronics
Dominik Vogl:
Gitarre
mit Andine Pfrepper
 
weitere Termine:
26. Mai 2022, 18.00 Uhr
28. Mai 2022, 19.00 Uhr
29. Mai 2022, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche