Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend CREATIONS VII - IX | Das Stuttgarter BallettBallettabend CREATIONS VII - IX | Das Stuttgarter BallettBallettabend CREATIONS...

Ballettabend CREATIONS VII - IX | Das Stuttgarter Ballett

Premiere So. 29.05.2022, 17:00, Schauspielhaus Stuttgart

Bei der Kreation eines neuen Balletts werden ungeahnte Energien freigesetzt. In den Proben schöpfen TänzerInnen und ChoreographInnen aus ihrem Erfahrungsschatz und inspirieren sich gegenseitig, um niemals Dagewesenes ins Leben zu rufen. Auf der Bühne findet die unbändige Kraft dieser kreativen Arbeit ihr Ventil und entfaltet ihre ultimative Wirkung beim Publikum.

Copyright: Staatstheater Stuttgart

Im Auftrag von Tamas Detrich präsentieren bei CREATIONS VII – IX die ChoreographInnen des Stuttgarter Balletts Vittoria Girelli, Shaked Heller, Roman Novitzky und Louis Stiens neue Werke. Die jungen Kreativen haben in der Vergangenheit bereits erste Choreographien entwickelt und haben mit ihrem Talent für die Komposition von Bewegungen und die Umsetzung ihrer Ideen und Konzepte überzeugt. Nun ist die Zeit reif, um einen weiteren Schritt zu gehen. Thematisch sind die ChoreographInnen völlig frei, können sich ganz ihrer Fantasie hingeben und mit den ZuschauerInnen teilen, was sie bewegt.

Wie bei den beiden vorherigen Ballettabenden der CREATIONS-Reihe verspricht die neue Edition Werke hinter denen starke Persönlichkeiten stehen. So individuell wie sie selbst sind auch die Stücke der SchrittemacherInnen, die vor Schaffenskraft sprühen – bereit, ihre Energie auf das Publikum zu übertragen.

"Self-deceit"
Choreographie
Vittoria Girelli
Bühne und Kostüme
Vittoria Girelli
Musik
Davidson Jaconello (Auftragskomposition), John Kenneth Tavener, Ludwig van Beethoven, Anton Arensky
Musikalisches Arrangement
Davidson Jaconello
Bühne und Licht
A.J. Weissbard
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett

"Reflection/s"
Choreographie
Roman Novitzky
Musik
Magnus Mehl, Philip Kannicht
Bühne und Licht
Yaron Abulafia
Kostüme
Aliki Tsakalou
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett

"Ifima"
Choreographie
Shaked Heller & Louis Stiens
Musik
Anni Nöps (Auftragskomposition), Katharina Klement, Rupert Huber, Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalisches Arrangement
Anni Nöps
Kostüme
Shaked Heller, Louis Stiens
Bühne
Thomas Unthan
Licht
Jörg Schuchardt
Uraufführung
29. Mai 2022, Stuttgarter Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑