Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiTheater Erfurt: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiTheater Erfurt: "Don...

Theater Erfurt: "Don Carlo" von Giuseppe Verdi

Premiere: Sa, 21. September 2013, 18 Uhr, Großes Haus. -----

Don Carlo ist die kongeniale Opernversion des Schiller'schen Don Karlos und zeigt dramatische Verwicklungen und persönliche Tragik vor dem Hintergrund der Zeit der Glaubenskriege und der Inquisition.

Der spanische Thronfolger Carlo liebt Elisabeth von Valois, die junge Frau seines Vaters, König Philipp. Sie war ursprünglich Carlos Verlobte, wurde dann jedoch aus politischen Gründen mit seinem Vater verheiratet. Carlo vertraut sich seinem Freund Posa an. Der beruhigt ihn und fordert ihn auf, sich für die Befreiung des von Spanien beherrschten Flandern einzusetzen. Als Carlo Elisabeth seine anhaltende Liebe gesteht, weist sie ihn pflichtbewusst ab. Prinzessin Eboli, eine Hofdame der Königin, die Carlo seit langem heimlich liebt, erfährt durch eine Verwechslung von dessen geheimer Leidenschaft für die Königin und sucht gekränkt nach einer Gelegenheit zur Rache. Als Carlo vergeblich versucht, seinen Vater zu Zugeständnissen an Flandern zu bewegen, kommt es zum Eklat. Erst Posa

kann Carlo davon abbringen, den König mit der Waffe zu bedrohen. Carlo wird inhaftiert, kommt aber mit dem Leben davon, anders als Posa, der durch seine Freiheitsliebe den allmächtigen Großinquisitor gegen sich aufgebracht hat.

 

Gleich mehrere Konfliktlinien durchziehen die Handlung von Schillers Don Carlos wie auch von Verdis großer Oper, die in ihrer späteren italienischen Fassung Don Carlo heißt. Zum einen erlebt der Zuschauer die tragische „verbotene“ Liebe des spanischen Infanten (Kronprinz) Carlo zu seiner Stiefmutter Elisabeth, die ihm einst als Braut versprochen war. Zum anderen verkörpert Carlos engster Freund Posa mit großem aufklärerischem Elan – und damit ganz ein Zeitgenosse Schillers – das Streben nach Freiheit und Menschenrecht.

 

Adressat der Forderung nach Linderung der unter spanischer Gewaltherrschaft leidenden Niederländer ist der spanische König Philipp II., der die im engeren Sinne tragische Figur der Oper ist. Er herrscht scheinbar allmächtig, doch sind auch seiner Herrschaft Grenzen gesetzt: Er kann die Liebe seiner Frau nicht erzwingen und muss sich der Macht der Kirche in Gestalt des Großinquisitors beugen, der über Leben und Tod auch von Königen und Prinzen entscheidet. Ein Stoff, der vielfältig Gelegenheit gibt, große Leidenschaften und Auseinandersetzungen mit subtilsten musikalischen Mitteln auf die Bühne zu bringen.

 

Text von Joseph Méry und Camille Du Locle

nach Friedrich Schillers Drama (UA Paris 1867)

Italienische Version in vier Akten von Achille de Lauzières,

Angelo Zanardini und Antonio Ghislanzoni (UA Mailand 1884)

In italienischer Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung Manlio Benzi

Inszenierung /

Bühnenbild / Kostüme / Licht Stefano Poda

 

Mit Georg Zeppenfeld* (Philipp II.); Albert Pesendorfer* (Philipp II.); Vazgen Ghazaryan (Philipp II.,

König von Spanien); Ilia Papandreou (Elisabeth von Valois); Richard Carlucci (Don Carlos, Infant von

Spanien); Dariya Knyazyeva (Prinzessin Eboli); Kartal Karagedik (Rodrigo, Marquis von Posa); Jörg Rathmann / Jannes Philipp Mönnighoff** (Graf von Lerma); Daniela Gerstenmeyer / Akiho Tsujii** (Tebaldo / Stimme a.d. Höhe); Tobias Schäfer (Herold); Vazgen Ghazaryan / Gregor Loebel (Großinqusitor); Gregor Loebel (Mönch); Nils Stäfe* / Michael Borth*** / Johannes Leuschner*** /

Gonzalo Simonetti* / Dessislav Popov / Hao En Xing*** (Sechs Flandrische Deputierte)

 

Opernchor des Theaters Erfurt

Philharmonisches Orchester Erfurt

 

* Gast, ** Opernstudio, *** HS für Musik Franz Liszt Weimar

 

Weitere Aufführungen:

Sa, 28.09. | Fr, 11.10. | So, 03.11. | Sa, 23.11. | So, 08.12.2013 |

Fr, 07.03. | Mi, 09.04. | Sa, 04.05.2014

Karten und Informationen unter www.theater-erfurt.de und Telefon 0361 22 33 155.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JAGENDE HORN-PASSAGEN -- Neue CD von Helmut Lachenmann "My Melodies" bei Naxos (BR Klassik - musica viva)

Ein kompositorischer Umgang mit dem Phänomen Melodie steht im Mittelpunkt der Komposition "My Melodies" für acht Hörner und Orchester des 1935 in Stuttgart geborenen Helmut Lachenmann. Unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDETER FORMALER AUFBAU -- Bachs Matthäus-Passion mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Stiftskirche STUTTGART

Für Karfreitag 1729 schrieb Johann Sebastian Bach seine "Matthäus-Passion" BWV 244 und arbeitete sie dann noch dreimal um. Der vollendet ausgewogene Aufbau dieses Meisterwerks kam in der Aufführung…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHONUNGSLOSE SELBSTERKENNTNIS --- John Gabriel Borkman im Schauspielhaus Stuttgart

Henrik Ibsen ist der Dramatiker der schuldhaft versäumten Selbstemanzipation. Er setzt sich schonungslos mit den Lebenslügen der Menschen auseinander. Seiner Devise "Dichten ist Gerichtstag halten…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMATISCH GEBALLTER ABLAUF --- Verdi Operngala im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Vorwiegend Spätwerke Giuseppe Verdis standen bei dieser sehr gelungenen Operngala auf dem Programm. Die vorzüglich musizierende Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der inspirierenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINSTE SCHATTIERUNGEN DES GEFÜHLS -- Stuttgarter Philharmoniker unter Gabriel Feltz mit Berg und Brahms in der Liederhalle Stuttgart

Wieder konnte man als "Minutenstück" eine interessante Komposition eines Studenten der Kompositionsklasse von Prof. Marco Stroppa an der Stuttgarter Musikhochschule hören. Der 1987 in Mailand geborene…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑