Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen SondheimTheater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen SondheimTheater Erfurt:...

Theater Erfurt: Musical-Thriller "Sweeney Todd" von Stephen Sondheim

Premiere: Sa, 06.11. 2021 um 19 Uhr im Großen Haus

Das mehrfach preisgekrönte Musical Sweeney Todd von Stephen Sondheim ist zu erleben. Zwischen Tragödie und Komödie, Horror und Thriller schwankend erzählt es die Mär von einem mordenden Barbier und seinem makabren Protest gegen politische Willkür, Korruption und Profitgier.

 

Der unschuldig verurteilte Benjamin Barker kehrt nach 15 Jahren in der Verbannung unter dem Decknamen Sweeney Todd nach London zurück. Voller Hass auf die Welt ist er besessen von dem Gedanken sich und seine Familie zu rächen. Er nimmt sein altes Handwerk wieder auf und lässt seine Widersacher mit dem Rasiermesser spüren, was sie vermeintlich verdient haben. Die leblosen Überreste seiner zweifelhaften Arbeit, verwurstest seine Vermieterin, die raffgierige Mrs. Lovett zu morbid-köstlichen Fleischpasteten, die schnell zum Verkaufsschlager avancieren.

Vorlage für den humorvollen Musical-Thriller ist ursprünglich ein Horrorroman des späten 19. Jahrhunderts. Fasziniert von der grotesken Theatralik und dem sozialkritischen Potenzial des im viktorianischen London angesiedelten Dramas, würzte Musical-Mastermind Sondheim das Stück mit tiefschwarzem Humor und versah die düster-komische Handlung mit gesellschaftskritischen Untertönen.

Musikalisch kommentiert Sondheim das blutrünstige Geschehen mit einprägsamen Balladen, Moritaten sowie Klangeffekten, die diversen Horrorfilm-Soundtracks entlehnt sind.

Musikalische Leitung Claudia Patanè
Inszenierung und Bühne Matthew Ferraro
Kostüme Carola Volles
Choreografie Amy Share-Kissiov
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Dauer ca. 3 h
Pause 1
Altersempfehlung 14+

Weitere Termine: Fr, 19.11.2021 I Fr, 03.12.2021 I So, 19.12.2021 I Fr, 31.12. 2021 I So, 09.01.2022 I Sa, 15.01.2022 I Mi, 09.02.2022 I Sa, 05.03.2022 I Sa, 12.03.2022
Rang frei: Di, 02.1, 18.30 Uhr
Karten gibt es unter www.theater-erfurt.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑