Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: Zwei Opern von Flavio Testi an einem Abend Theater Erfurt: Zwei Opern von Flavio Testi an einem Abend Theater Erfurt: Zwei...

Theater Erfurt: Zwei Opern von Flavio Testi an einem Abend

Premiere: Sa, 08. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

MARIANA PINEDA (UA) & DER ZERBROCHNE KRUG (Deutsche Erstaufführung)

Im Spanien des frühen 19. Jahrhunderts schließt sich die Witwe Mariana Pineda aus Liebe zu einem Revolutionär der Verschwörung gegen die Gewaltherrschaft des Königs an.

Der Strafrichter Pedrosa entdeckt ihre Verstrickung und will Mariana seine Liebe aufzwingen. Sie zieht sich in ein Kloster zurück und erfährt dort, dass ihr Geliebter sie nur ausgenutzt hat. Doch widersteht sie weiterhin dem Drängen Pedrosas, der sie schließlich zum Tode verurteilen läßt.

Der italienische Komponist Flavio Testi (geb. 1923) wählte Lorcas Frühwerk von 1925, die "volkstümliche Romanze" Mariana Pineda zum Gegenstand seiner neuesten Oper, die ganz dem spanischen Wortlaut folgt. Sein Werk zeigt eine dramatische Frauengestalt im Konflikt zwischen persönlicher Leidenschaft und Pflicht gegenüber ihren Kindern und der Gesellschaft.

Mariana Pineda

Oper in einem Akt von Flavio Testi - Text vom Komponisten nach Federico García Lorca

Uraufführung - in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzung: Ilia Papandreou (Mariana Pineda), Eric Fenton (Fernando), Dimitar Tenev (Don Pedro de Sotomayor), Juan Carlos Mera-Euler (Pedrosa), Máté Sólyom-Nagy (Ein Verschwörer), Alice Rath (Dona Angustias), Helena Zubanovich (Isabel la Clavela)

In Kleists berühmter Komödie Der zerbrochne Krug geht es um eine andere Form von Amtsmissbrauch. Der Dorfrichter Adam wurde beim Versuch überrascht, einer jungen Frau nachzustellen und setzt alles daran, den Fall zu vertuschen, doch gelingt es dem Gerichtsrat Walter schließlich, Adam zu überführen.

La brocca rotta (Der zerbrochne Krug)

Oper in einem Akt von Flavio Testi - Text vom Komponisten nach Heinrich von Kleist

Deutsche Erstaufführung

Besetzung: Michael Tews (Walter, Geheimrat), Frank Blees (Adam, Dorfrichter), Peter Umstadt (Licht, Kanzler), Helena Zubanovich (Marta Rull), Marisca Mulder (Eva, ihre Tochter), Jörg Zocher (Vito Tümpel, Bauer), Erik Fenton (Robert, sein Sohn), Alice Rath (Brigida, Roberts Tante), Susanne Rath (Lisa, Hausmädchen)

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Lorenz Aichner inszeniert der renommierte Regisseur Peter Hailer, der in Erfurt mit Jenufa und der Zauberflöte bereits eindrucksvolle Inszenierungen auf die Bühne gebracht hat. Die Bühnenbilder entwarf der Ausstattungsleiter Hank Irwin Kittel, die Kostüme Uta Meenen.

Weitere Aufführungen Sa, 15.09., 19.30 Uhr / Fr, 21.09., 19.30 Uhr /

So, 30.09., 18.00 Uhr / Sa, 06.10., 19.30 Uhr / Mi, 17.10., 19.30 Uhr /

Fr, 26.10.2007, 19.30 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche