Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL Theater Freiburg: DER...

Theater Freiburg: DER ORBIT WIRD ZUM ORAKEL

Sonntag 10. – Mittwoch 13. Dezember 2006 zwischen 17 und 20h auf dem Augustinerplatz.

Freiburgerinnen und Freiburger sind dazu eingeladen, ihre persönlichen Beziehungen und Visionen zur Zukunftsvorhersage beizutragen.

Seit 5 Monaten reist der Orbit durch die Stadt Freiburg, auf der Suche nach seiner eigenen Identität. Was bin ich? Was soll ich hier? Was ist meine Mission? Wo komme ich her? Warum gerade Freiburg? 

 
Um der Antwort auf diese Fragen etwas näher zu kommen, hat der Orbit sich in ein Kino, eine Bar, ein Pressezentrum verwandelt, mit Ponypedro war der Orbit eine aktionistische Druckwerkstatt, mit Paul Plamper und Julian Kamphausen ein offenes Hörspielstudio. Dabei hat sich immer wieder die Frage einer möglichen Zukunftsvision gestellt. Bisher waren das mit Alienangriffen, Raumschiffen, Mutanten, Schwärmen, ausschliesslich Zukunftsvisionen des letzten Jahrtausends. 

Der Orbit steht derzeit am Augustinerplatz an der Stadtmauer also im Herzen der Stadt, was liegt da näher, als hier mit der Forschung nach Wurzeln und Verwurzelungen zu beginnen. Kann es auch dem Orbit gelingen in Freiburg Wurzeln zu schlagen?

Das Raumlabor im Orbit (Matthias Rick und Benjamin Foerster-Baldenius) interessiert, ob Freiburg als junge, grüne Forscherstadt eine eigene, zeitgenössische Zukunftsvision hat. Daher laden wir die BürgerInnen der Stadt zu einem Interview ein, in dem wir sie über ihre ganz eigene Beziehung zur Stadt und ihrer Perspektive befragen. Mit den Informationen aus den Interviews generieren wir eine Karte, eine Art Futurogramm für Freiburg.

Melden sie sich an oder kommen sie einfach vorbei!

Der Orbit des Theater Freiburg steht am Augustinerplatz gegenüber vom Cafe Capri.

Vom 10.-13.12. ist der Orbit zwischen 17 und 20h besetzt.
Persönliche Termine zu anderen Zeiten kann man mit uns unter Tel. 0176 62019166 oder himself@orbit-freiburg.de vereinbaren.

Immer neue infos unter www.orbit-freiburg.de

Orbit + Freiburg Mitte sind Projekte des Theater Freiburg gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche