Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: ICH BIN NUR VORÜBERGEHEND HIERTHEATER FREIBURG: ICH BIN NUR VORÜBERGEHEND HIERTHEATER FREIBURG: ICH...

THEATER FREIBURG: ICH BIN NUR VORÜBERGEHEND HIER

Schauspiel von Tankred Dorst mit den „methusa-lems“

Premiere: Sonntag, 26. April 2009, 20 Uhr, Kleines Haus

Sechzehn ältere Menschen – gespielt von der Seniorenthea-tergruppe „methusalems“ – und ein Kind treffen an einem als Niemandsland bezeichneten Ort zusammen.

Was ist das für ein Ort? Was zwingt diese Menschen, miteinander auskommen zu müssen? Warum verlässt niemand diesen Ort? Diese Fragen stellt der Schriftsteller Tankred Dorst ins Zentrum seiner detailgenauen Auseinandersetzung mit dem Alter und wirft dabei einen sowohl sarkastischen wie auch mitfühlenden Blick auf eine Generation, die durch politische Umbrüche und gesellschaftliche Katastrophen geprägt wurde.

Regisseur Carsten Fuhrmann zeigt dabei das Altern in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen: Es wird gelästert und gejammert, geschimpft und getobt.

Tankred Dorst zählt zu den prägendsten Autoren der deutschen Dramatik und hat in Zusammenarbeit mit seiner Le-bensgefährtin Ursula Ehler mehr als 30 Dramen verfasst. In „Ich bin nur vorübergehend hier“ wird eine Gruppe von älteren Menschen von ihrer Vergangenheit verfolgt: von den Traumata des Krieges, von sexuellen Obsessionen, von Selbstmordgedanken, von hasserfüllten Familienverhältnissen, missglückten Karrieren, verlorenen Partnern, gescheiterten Träumen. Sie können nicht loskommen von ihren unbewältigten Lebensereignissen und nicht aufhören, um sich selbst zu kreisen. Zukunft findet in diesem Niemandsland nicht mehr statt. Es gibt keinen Neubeginn. Sie haben sich in ihrer Welt eingerichtet mit all ihren Ängsten, Macken, Streitereien und Verbitterungen. Bis ein geheimnisvolles Kind ihre Altersroutine durcheinanderbringt.

Die Gruppe „methusalems“ entstand im Jahr 2000 durch eine Annonce in der Theaterzeitung, in der der Schauspieler Helmut Grieser theaterspielfreudige Senioren suchte. Diese Ausschreibung hatte ein überwältigendes Echo und war Ausgangspunkt für die mittlerweile achtjährige erfolgreiche Arbeit der sechzehnköpfigen Seniorentheatergruppe des Theater Freiburg. Die Altersspanne der Gruppe liegt zwischen 65 und 94 Jahren. Die Beschäftigung mit den eigenen Bio-grafien, mit Kindheitserinnerungen und Kriegserfahrungen, mit Hoffnungen, Träumen und kleinen Fluchten bestimmt die Arbeit des Ensembles. Am Anfang stand das Erlernen des schauspielerischen Handwerks um die eigenen Lebenserfahrungen, Erinnerungen und Fragen auf eine theatralische E-bene transportieren zu können. Mit enormer Vitalität, Mut, Selbstironie und großer Wandlungsfähigkeit erarbeitete sich das Ensemble unter professioneller Anleitung bereits drei sehr erfolgreiche Theaterabende, zuletzt die Krimi-nalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“, die immer noch im Spielplan des Theater Freiburg steht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche