Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt zwischen Basel, Belfort und FreiburgTheater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt...Theater Freiburg:...

Theater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt zwischen Basel, Belfort und Freiburg

PREMIERE SA. 22.2.14, 18 Uhr, Großes Haus. -----

Die trinationale Region am Oberrhein wird nicht nur von einer EU-Grenze, Autobahnen und einem alten Pilgerweg durchkreuzt. Durch die weltweiten Migrationsbewegungen überlagern sich hier Sprachen und Kulturen.

 

Das Tanz-Schauspiel-Projekt »Melting Pot« erzählt das Dreiländereck aus dem Blickwinkel junger Migrantinnen und Migranten, deren eigener Weg oder Familiengeschichte aus einem entfernten Teil der Welt nach Basel, Belfort oder Freiburg führt. Gemeinsam mit einer Tänzerin aus Frankreich und zwei Schauspielern des Theater Freiburg fragen sie nach der Bedeutung des Regionalen vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen: Welche Verbindungen bestehen zwischen ihrer eigenen Sozialisation, ihrer jeweiligen Jugendkultur und der Identität einer Region? Wie verknüpfen sich Traditionen aus der Heimat mit dem Kontext vor Ort? In diversen Sprachen und auf der Suche nach einer gemeinsamen Körpersprache untersucht »Melting Pot« die Potenziale einer Gesellschaft in Bewegung. Geforscht, geprobt und gespielt wird in der Schweiz, Frankreich und Deutschland.

 

Eine Kooperation zwischen dem Jungen Theater Basel, dem Centre Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort und dem Theater Freiburg / Gefördert von TRIPTIC – Kulturaustausch am Oberrhein

 

Choreografie: Joanne Leighton

Regie: Christoph Frick

Ausstattung: Viva Schudt

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Produktionsleitung: Katharina Wiss

 

Mit: Parisa Bayat, Marion Carriau, Christina Castel; Frank Albrecht, Enzo Broguy-Piovesan, Saief Hagui, Bozˇidar Kocevski, Avinoam Neuwald, Daudi Simba, Alex Yosef

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑