Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt zwischen Basel, Belfort und FreiburgTheater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt...Theater Freiburg:...

Theater Freiburg: MELTING POT - Ein multinationales Tanz-Schauspiel-Projekt zwischen Basel, Belfort und Freiburg

PREMIERE SA. 22.2.14, 18 Uhr, Großes Haus. -----

Die trinationale Region am Oberrhein wird nicht nur von einer EU-Grenze, Autobahnen und einem alten Pilgerweg durchkreuzt. Durch die weltweiten Migrationsbewegungen überlagern sich hier Sprachen und Kulturen.

Das Tanz-Schauspiel-Projekt »Melting Pot« erzählt das Dreiländereck aus dem Blickwinkel junger Migrantinnen und Migranten, deren eigener Weg oder Familiengeschichte aus einem entfernten Teil der Welt nach Basel, Belfort oder Freiburg führt. Gemeinsam mit einer Tänzerin aus Frankreich und zwei Schauspielern des Theater Freiburg fragen sie nach der Bedeutung des Regionalen vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen: Welche Verbindungen bestehen zwischen ihrer eigenen Sozialisation, ihrer jeweiligen Jugendkultur und der Identität einer Region? Wie verknüpfen sich Traditionen aus der Heimat mit dem Kontext vor Ort? In diversen Sprachen und auf der Suche nach einer gemeinsamen Körpersprache untersucht »Melting Pot« die Potenziale einer Gesellschaft in Bewegung. Geforscht, geprobt und gespielt wird in der Schweiz, Frankreich und Deutschland.

Eine Kooperation zwischen dem Jungen Theater Basel, dem Centre Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort und dem Theater Freiburg / Gefördert von TRIPTIC – Kulturaustausch am Oberrhein

Choreografie: Joanne Leighton

Regie: Christoph Frick

Ausstattung: Viva Schudt

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Produktionsleitung: Katharina Wiss

Mit: Parisa Bayat, Marion Carriau, Christina Castel; Frank Albrecht, Enzo Broguy-Piovesan, Saief Hagui, Bozˇidar Kocevski, Avinoam Neuwald, Daudi Simba, Alex Yosef

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche