Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: "Rusalka" - Oper von Antonín DvořákTheater Hagen: "Rusalka" - Oper von Antonín DvořákTheater Hagen: "Rusalka"...

Theater Hagen: "Rusalka" - Oper von Antonín Dvořák

Premiere Sa. 01. 12. / 19:30 Uhr, 19.00 Einführung, Großes Haus

Was macht eine Nixe, wenn sie sich im Wasser nicht mehr wohlfühlt? Wenn sie sich Beine wünscht, um an Land treten zu können? Wenn sie sich aus der Ferne in einen Menschen verliebt hat? Rusalka ist bereit, einen hohen Preis zu zahlen: Nur unter der Voraussetzung, den Menschen gegenüber stumm zu sein, kann sie selbst zum Menschen werden. Voller Hoffnung folgt sie dem geliebten Mann, einem Prinzen, der von ihrer Fremdartigkeit fasziniert ist und sie wie eine Trophäe auf sein Schloss bringt.

Doch als dieser sich schon bald der nächsten Frau zuwendet, kann Rusalka nicht mehr bei ihm bleiben, und in ihrer Heimat ist sie nicht mehr willkommen. Ihr einziger Ausweg besteht darin, den Prinzen zu töten …

Mit seiner 1901 uraufgeführten Oper, die sich unter anderem auf Hans Christian Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau bezieht, sicherte sich Antonín Dvořák endgültig seinen Platz im Olymp der tschechischen Musikgeschichte. Es gelang ihm, Rusalkas Seelenzustände auch in seiner Musik zu zeichnen: Sie ist hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach einem besseren Leben und tiefer Verzweiflung, zwischen dem Wunsch nach erwiderter Liebe und der Enttäuschung über die Wechselhaftigkeit der Menschen.

In deutscher Sprache mit Übertexten

    Musikalische LeitungJoseph Trafton
    InszenierungNina Kupczyk
    BühneMartin Kukulies
    KostümeKatharina Tasch
    LichtUlrich Schneider
    ChorWolfgang Müller-Salow
    DramaturgieRebecca Graitl
    Regieassistenz / AbendspielleitungFrancesco Rescio
    RegieassistenzTobias Kramm
    InspizienzSvenja Fiehl

    Prinz Milen Bozhkov
    Fremde Fürstin Veronika Haller
    Rusalka Angela Davis
    Wassermann Dong-Won Seo
    Ježibaba Kristine Larissa Funkhauser
    Heger / Jäger Kenneth Mattice
    Küchenjunge KS Marilyn Bennett
    Waldelfen Nina Andreeva, Vera Käuper-de Bruin, Elizabeth Pilon

Bild:  Antonín Dvořák

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche